Aufgeregte Debatte um Infektionskrankheiten – doch ein bisschen Besonnenheit täte gut 26. April 201921. März 2021 Es gibt Themen, die in der öffentlichen Debatte nur eine Richtung kennen: schwarz oder weiß. Impfen ist ein gutes Beispiel dafür. Ich bin der Meinung, ein unaufgeregter Blick auf die… Statement zur Impfpflicht für Kinder 26. März 201921. März 2021 Zur Debatte um eine bundesweite Impfpflicht für Kinder gegen Masern erklärt Kordula Schulz-Asche, Mitglied im Gesundheitsausschuss: „Masern sind gefährlich. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten sich unbedingt impfen lassen.… Tagesspiegel: ,,SPD-Experte verlangt Masern-Impfpflicht“ 2. März 2019 Der Tagesspiegel zitiert Kordula Schulz-Asche in ihrem Artikel zum Thema ,,SPD-Experte verlangt Masern-Impfpflicht“ vom 01.03.2019. Darin reagiert sie auf den Vorwurf der SPD, dass das Engagement der Grünen für Impfungen… Veröffentlichung eines Informationsschreibens für Ärzte zu fehlerhaften Impfspritzen durch das Paul-Ehrlich-Institut 14. Mai 201821. März 2021 Veröffentlicht auch in der Drucksache 19/1979 Warum hat das Paul-Ehrlich-Institut Presseberichten zufolge erst am 4. April 2018 (Bericht der Süddeutschen Zeitung vom 18. April 2018, www.süddeutsche.de/gesundheit/produktfehlerimpfspritzen-sind-nicht-ganz-dicht-1.3947701), nach einer entsprechenden… Ärzteblatt: Deutschland hat Nachholbedarf beim Impfen 20. April 2018 Das Ärzteblatt zitiert Kordula Schulz-Asche in seinem Artikel über Impfen in Deutschland: „Menschen können von dem Nutzen des Impfens überzeugt werden. Die Zugänglichkeit zu den Impfungen muss niedrigschwelliger werden.“ >>>… mdr: Der Streit ums Impfen 28. Mai 2017 Das Infektionsschutzgesetz des Bundes regelt die Schutzimpfungen vom Kindes- bis ins Rentenalter. Länder und Kommunen sind für die Umsetzung zuständig. Daher gibt es Unterschiede bei der Impfberatung und im Impfkalender… SWR: „Diese Impfberatung ist Aktionismus“ 26. Mai 2017 Eine vorgeschriebene Impfberatung für Eltern, wie die Bundesregierung sie plant, hält Kordula Schulz-Asche, Gesundheitsexpertin der Grünen, für Aktionismus. Mehr… Yahoo: Großangelegter Test mit neuem Malaria-Impfstoff beginnt in Afrika 24. April 2017 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen großangelegten Test eines neuen Malaria-Impfstoffes in mehreren afrikanischen Ländern angekündigt. Zwischen 2018 und 2020 würden in Kenia, Ghana und Malawi 360.000 Kinder mit dem neuen… Eine Impfpflicht steigert die Impfraten nicht 23. Februar 2017 Erschienen in: Tagesspiegel Causa (23.02.2017) Impfungen sind ein Beitrag zur Solidargemeinschaft. Trotzdem sollte jeder selbst entscheiden können, ob er sich impfen lässt. Eine Pflicht würde lediglich den bürokratischen Aufwand erhöhen. Dafür sollte… Bundesregierung vernachlässigt den Kampf gegen Malaria 25. April 2016 Zum Weltmalariatag erklären Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik, und Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft: In den vergangenen Jahren konnten große Fortschritte bei der Eindämmung von Malaria erzielt werden. Die Untätigkeit… Statement zur Impfpflicht für Kinder 26. März 201921. März 2021 Zur Debatte um eine bundesweite Impfpflicht für Kinder gegen Masern erklärt Kordula Schulz-Asche, Mitglied im Gesundheitsausschuss: „Masern sind gefährlich. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten sich unbedingt impfen lassen.… Veröffentlichung eines Informationsschreibens für Ärzte zu fehlerhaften Impfspritzen durch das Paul-Ehrlich-Institut 14. Mai 201821. März 2021 Veröffentlicht auch in der Drucksache 19/1979 Warum hat das Paul-Ehrlich-Institut Presseberichten zufolge erst am 4. April 2018 (Bericht der Süddeutschen Zeitung vom 18. April 2018, www.süddeutsche.de/gesundheit/produktfehlerimpfspritzen-sind-nicht-ganz-dicht-1.3947701), nach einer entsprechenden… mdr: Der Streit ums Impfen 28. Mai 2017 Das Infektionsschutzgesetz des Bundes regelt die Schutzimpfungen vom Kindes- bis ins Rentenalter. Länder und Kommunen sind für die Umsetzung zuständig. Daher gibt es Unterschiede bei der Impfberatung und im Impfkalender… Yahoo: Großangelegter Test mit neuem Malaria-Impfstoff beginnt in Afrika 24. April 2017 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen großangelegten Test eines neuen Malaria-Impfstoffes in mehreren afrikanischen Ländern angekündigt. Zwischen 2018 und 2020 würden in Kenia, Ghana und Malawi 360.000 Kinder mit dem neuen… Bundesregierung vernachlässigt den Kampf gegen Malaria 25. April 2016 Zum Weltmalariatag erklären Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik, und Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft: In den vergangenen Jahren konnten große Fortschritte bei der Eindämmung von Malaria erzielt werden. Die Untätigkeit… zurück 1 2 3 4 vor
Statement zur Impfpflicht für Kinder 26. März 201921. März 2021 Zur Debatte um eine bundesweite Impfpflicht für Kinder gegen Masern erklärt Kordula Schulz-Asche, Mitglied im Gesundheitsausschuss: „Masern sind gefährlich. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten sich unbedingt impfen lassen.… Tagesspiegel: ,,SPD-Experte verlangt Masern-Impfpflicht“ 2. März 2019 Der Tagesspiegel zitiert Kordula Schulz-Asche in ihrem Artikel zum Thema ,,SPD-Experte verlangt Masern-Impfpflicht“ vom 01.03.2019. Darin reagiert sie auf den Vorwurf der SPD, dass das Engagement der Grünen für Impfungen… Veröffentlichung eines Informationsschreibens für Ärzte zu fehlerhaften Impfspritzen durch das Paul-Ehrlich-Institut 14. Mai 201821. März 2021 Veröffentlicht auch in der Drucksache 19/1979 Warum hat das Paul-Ehrlich-Institut Presseberichten zufolge erst am 4. April 2018 (Bericht der Süddeutschen Zeitung vom 18. April 2018, www.süddeutsche.de/gesundheit/produktfehlerimpfspritzen-sind-nicht-ganz-dicht-1.3947701), nach einer entsprechenden… Ärzteblatt: Deutschland hat Nachholbedarf beim Impfen 20. April 2018 Das Ärzteblatt zitiert Kordula Schulz-Asche in seinem Artikel über Impfen in Deutschland: „Menschen können von dem Nutzen des Impfens überzeugt werden. Die Zugänglichkeit zu den Impfungen muss niedrigschwelliger werden.“ >>>… mdr: Der Streit ums Impfen 28. Mai 2017 Das Infektionsschutzgesetz des Bundes regelt die Schutzimpfungen vom Kindes- bis ins Rentenalter. Länder und Kommunen sind für die Umsetzung zuständig. Daher gibt es Unterschiede bei der Impfberatung und im Impfkalender… SWR: „Diese Impfberatung ist Aktionismus“ 26. Mai 2017 Eine vorgeschriebene Impfberatung für Eltern, wie die Bundesregierung sie plant, hält Kordula Schulz-Asche, Gesundheitsexpertin der Grünen, für Aktionismus. Mehr… Yahoo: Großangelegter Test mit neuem Malaria-Impfstoff beginnt in Afrika 24. April 2017 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen großangelegten Test eines neuen Malaria-Impfstoffes in mehreren afrikanischen Ländern angekündigt. Zwischen 2018 und 2020 würden in Kenia, Ghana und Malawi 360.000 Kinder mit dem neuen… Eine Impfpflicht steigert die Impfraten nicht 23. Februar 2017 Erschienen in: Tagesspiegel Causa (23.02.2017) Impfungen sind ein Beitrag zur Solidargemeinschaft. Trotzdem sollte jeder selbst entscheiden können, ob er sich impfen lässt. Eine Pflicht würde lediglich den bürokratischen Aufwand erhöhen. Dafür sollte… Bundesregierung vernachlässigt den Kampf gegen Malaria 25. April 2016 Zum Weltmalariatag erklären Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik, und Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft: In den vergangenen Jahren konnten große Fortschritte bei der Eindämmung von Malaria erzielt werden. Die Untätigkeit… Statement zur Impfpflicht für Kinder 26. März 201921. März 2021 Zur Debatte um eine bundesweite Impfpflicht für Kinder gegen Masern erklärt Kordula Schulz-Asche, Mitglied im Gesundheitsausschuss: „Masern sind gefährlich. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten sich unbedingt impfen lassen.… Veröffentlichung eines Informationsschreibens für Ärzte zu fehlerhaften Impfspritzen durch das Paul-Ehrlich-Institut 14. Mai 201821. März 2021 Veröffentlicht auch in der Drucksache 19/1979 Warum hat das Paul-Ehrlich-Institut Presseberichten zufolge erst am 4. April 2018 (Bericht der Süddeutschen Zeitung vom 18. April 2018, www.süddeutsche.de/gesundheit/produktfehlerimpfspritzen-sind-nicht-ganz-dicht-1.3947701), nach einer entsprechenden… mdr: Der Streit ums Impfen 28. Mai 2017 Das Infektionsschutzgesetz des Bundes regelt die Schutzimpfungen vom Kindes- bis ins Rentenalter. Länder und Kommunen sind für die Umsetzung zuständig. Daher gibt es Unterschiede bei der Impfberatung und im Impfkalender… Yahoo: Großangelegter Test mit neuem Malaria-Impfstoff beginnt in Afrika 24. April 2017 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen großangelegten Test eines neuen Malaria-Impfstoffes in mehreren afrikanischen Ländern angekündigt. Zwischen 2018 und 2020 würden in Kenia, Ghana und Malawi 360.000 Kinder mit dem neuen… Bundesregierung vernachlässigt den Kampf gegen Malaria 25. April 2016 Zum Weltmalariatag erklären Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik, und Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft: In den vergangenen Jahren konnten große Fortschritte bei der Eindämmung von Malaria erzielt werden. Die Untätigkeit… zurück 1 2 3 4 vor
Tagesspiegel: ,,SPD-Experte verlangt Masern-Impfpflicht“ 2. März 2019 Der Tagesspiegel zitiert Kordula Schulz-Asche in ihrem Artikel zum Thema ,,SPD-Experte verlangt Masern-Impfpflicht“ vom 01.03.2019. Darin reagiert sie auf den Vorwurf der SPD, dass das Engagement der Grünen für Impfungen… Veröffentlichung eines Informationsschreibens für Ärzte zu fehlerhaften Impfspritzen durch das Paul-Ehrlich-Institut 14. Mai 201821. März 2021 Veröffentlicht auch in der Drucksache 19/1979 Warum hat das Paul-Ehrlich-Institut Presseberichten zufolge erst am 4. April 2018 (Bericht der Süddeutschen Zeitung vom 18. April 2018, www.süddeutsche.de/gesundheit/produktfehlerimpfspritzen-sind-nicht-ganz-dicht-1.3947701), nach einer entsprechenden… Ärzteblatt: Deutschland hat Nachholbedarf beim Impfen 20. April 2018 Das Ärzteblatt zitiert Kordula Schulz-Asche in seinem Artikel über Impfen in Deutschland: „Menschen können von dem Nutzen des Impfens überzeugt werden. Die Zugänglichkeit zu den Impfungen muss niedrigschwelliger werden.“ >>>… mdr: Der Streit ums Impfen 28. Mai 2017 Das Infektionsschutzgesetz des Bundes regelt die Schutzimpfungen vom Kindes- bis ins Rentenalter. Länder und Kommunen sind für die Umsetzung zuständig. Daher gibt es Unterschiede bei der Impfberatung und im Impfkalender… SWR: „Diese Impfberatung ist Aktionismus“ 26. Mai 2017 Eine vorgeschriebene Impfberatung für Eltern, wie die Bundesregierung sie plant, hält Kordula Schulz-Asche, Gesundheitsexpertin der Grünen, für Aktionismus. Mehr… Yahoo: Großangelegter Test mit neuem Malaria-Impfstoff beginnt in Afrika 24. April 2017 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen großangelegten Test eines neuen Malaria-Impfstoffes in mehreren afrikanischen Ländern angekündigt. Zwischen 2018 und 2020 würden in Kenia, Ghana und Malawi 360.000 Kinder mit dem neuen… Eine Impfpflicht steigert die Impfraten nicht 23. Februar 2017 Erschienen in: Tagesspiegel Causa (23.02.2017) Impfungen sind ein Beitrag zur Solidargemeinschaft. Trotzdem sollte jeder selbst entscheiden können, ob er sich impfen lässt. Eine Pflicht würde lediglich den bürokratischen Aufwand erhöhen. Dafür sollte… Bundesregierung vernachlässigt den Kampf gegen Malaria 25. April 2016 Zum Weltmalariatag erklären Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik, und Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft: In den vergangenen Jahren konnten große Fortschritte bei der Eindämmung von Malaria erzielt werden. Die Untätigkeit… Statement zur Impfpflicht für Kinder 26. März 201921. März 2021 Zur Debatte um eine bundesweite Impfpflicht für Kinder gegen Masern erklärt Kordula Schulz-Asche, Mitglied im Gesundheitsausschuss: „Masern sind gefährlich. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten sich unbedingt impfen lassen.… Veröffentlichung eines Informationsschreibens für Ärzte zu fehlerhaften Impfspritzen durch das Paul-Ehrlich-Institut 14. Mai 201821. März 2021 Veröffentlicht auch in der Drucksache 19/1979 Warum hat das Paul-Ehrlich-Institut Presseberichten zufolge erst am 4. April 2018 (Bericht der Süddeutschen Zeitung vom 18. April 2018, www.süddeutsche.de/gesundheit/produktfehlerimpfspritzen-sind-nicht-ganz-dicht-1.3947701), nach einer entsprechenden… mdr: Der Streit ums Impfen 28. Mai 2017 Das Infektionsschutzgesetz des Bundes regelt die Schutzimpfungen vom Kindes- bis ins Rentenalter. Länder und Kommunen sind für die Umsetzung zuständig. Daher gibt es Unterschiede bei der Impfberatung und im Impfkalender… Yahoo: Großangelegter Test mit neuem Malaria-Impfstoff beginnt in Afrika 24. April 2017 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen großangelegten Test eines neuen Malaria-Impfstoffes in mehreren afrikanischen Ländern angekündigt. Zwischen 2018 und 2020 würden in Kenia, Ghana und Malawi 360.000 Kinder mit dem neuen… Bundesregierung vernachlässigt den Kampf gegen Malaria 25. April 2016 Zum Weltmalariatag erklären Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik, und Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft: In den vergangenen Jahren konnten große Fortschritte bei der Eindämmung von Malaria erzielt werden. Die Untätigkeit… zurück 1 2 3 4 vor
Veröffentlichung eines Informationsschreibens für Ärzte zu fehlerhaften Impfspritzen durch das Paul-Ehrlich-Institut 14. Mai 201821. März 2021 Veröffentlicht auch in der Drucksache 19/1979 Warum hat das Paul-Ehrlich-Institut Presseberichten zufolge erst am 4. April 2018 (Bericht der Süddeutschen Zeitung vom 18. April 2018, www.süddeutsche.de/gesundheit/produktfehlerimpfspritzen-sind-nicht-ganz-dicht-1.3947701), nach einer entsprechenden… Ärzteblatt: Deutschland hat Nachholbedarf beim Impfen 20. April 2018 Das Ärzteblatt zitiert Kordula Schulz-Asche in seinem Artikel über Impfen in Deutschland: „Menschen können von dem Nutzen des Impfens überzeugt werden. Die Zugänglichkeit zu den Impfungen muss niedrigschwelliger werden.“ >>>… mdr: Der Streit ums Impfen 28. Mai 2017 Das Infektionsschutzgesetz des Bundes regelt die Schutzimpfungen vom Kindes- bis ins Rentenalter. Länder und Kommunen sind für die Umsetzung zuständig. Daher gibt es Unterschiede bei der Impfberatung und im Impfkalender… SWR: „Diese Impfberatung ist Aktionismus“ 26. Mai 2017 Eine vorgeschriebene Impfberatung für Eltern, wie die Bundesregierung sie plant, hält Kordula Schulz-Asche, Gesundheitsexpertin der Grünen, für Aktionismus. Mehr… Yahoo: Großangelegter Test mit neuem Malaria-Impfstoff beginnt in Afrika 24. April 2017 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen großangelegten Test eines neuen Malaria-Impfstoffes in mehreren afrikanischen Ländern angekündigt. Zwischen 2018 und 2020 würden in Kenia, Ghana und Malawi 360.000 Kinder mit dem neuen… Eine Impfpflicht steigert die Impfraten nicht 23. Februar 2017 Erschienen in: Tagesspiegel Causa (23.02.2017) Impfungen sind ein Beitrag zur Solidargemeinschaft. Trotzdem sollte jeder selbst entscheiden können, ob er sich impfen lässt. Eine Pflicht würde lediglich den bürokratischen Aufwand erhöhen. Dafür sollte… Bundesregierung vernachlässigt den Kampf gegen Malaria 25. April 2016 Zum Weltmalariatag erklären Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik, und Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft: In den vergangenen Jahren konnten große Fortschritte bei der Eindämmung von Malaria erzielt werden. Die Untätigkeit… Statement zur Impfpflicht für Kinder 26. März 201921. März 2021 Zur Debatte um eine bundesweite Impfpflicht für Kinder gegen Masern erklärt Kordula Schulz-Asche, Mitglied im Gesundheitsausschuss: „Masern sind gefährlich. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten sich unbedingt impfen lassen.… Veröffentlichung eines Informationsschreibens für Ärzte zu fehlerhaften Impfspritzen durch das Paul-Ehrlich-Institut 14. Mai 201821. März 2021 Veröffentlicht auch in der Drucksache 19/1979 Warum hat das Paul-Ehrlich-Institut Presseberichten zufolge erst am 4. April 2018 (Bericht der Süddeutschen Zeitung vom 18. April 2018, www.süddeutsche.de/gesundheit/produktfehlerimpfspritzen-sind-nicht-ganz-dicht-1.3947701), nach einer entsprechenden… mdr: Der Streit ums Impfen 28. Mai 2017 Das Infektionsschutzgesetz des Bundes regelt die Schutzimpfungen vom Kindes- bis ins Rentenalter. Länder und Kommunen sind für die Umsetzung zuständig. Daher gibt es Unterschiede bei der Impfberatung und im Impfkalender… Yahoo: Großangelegter Test mit neuem Malaria-Impfstoff beginnt in Afrika 24. April 2017 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen großangelegten Test eines neuen Malaria-Impfstoffes in mehreren afrikanischen Ländern angekündigt. Zwischen 2018 und 2020 würden in Kenia, Ghana und Malawi 360.000 Kinder mit dem neuen… Bundesregierung vernachlässigt den Kampf gegen Malaria 25. April 2016 Zum Weltmalariatag erklären Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik, und Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft: In den vergangenen Jahren konnten große Fortschritte bei der Eindämmung von Malaria erzielt werden. Die Untätigkeit… zurück 1 2 3 4 vor
Ärzteblatt: Deutschland hat Nachholbedarf beim Impfen 20. April 2018 Das Ärzteblatt zitiert Kordula Schulz-Asche in seinem Artikel über Impfen in Deutschland: „Menschen können von dem Nutzen des Impfens überzeugt werden. Die Zugänglichkeit zu den Impfungen muss niedrigschwelliger werden.“ >>>… mdr: Der Streit ums Impfen 28. Mai 2017 Das Infektionsschutzgesetz des Bundes regelt die Schutzimpfungen vom Kindes- bis ins Rentenalter. Länder und Kommunen sind für die Umsetzung zuständig. Daher gibt es Unterschiede bei der Impfberatung und im Impfkalender… SWR: „Diese Impfberatung ist Aktionismus“ 26. Mai 2017 Eine vorgeschriebene Impfberatung für Eltern, wie die Bundesregierung sie plant, hält Kordula Schulz-Asche, Gesundheitsexpertin der Grünen, für Aktionismus. Mehr… Yahoo: Großangelegter Test mit neuem Malaria-Impfstoff beginnt in Afrika 24. April 2017 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen großangelegten Test eines neuen Malaria-Impfstoffes in mehreren afrikanischen Ländern angekündigt. Zwischen 2018 und 2020 würden in Kenia, Ghana und Malawi 360.000 Kinder mit dem neuen… Eine Impfpflicht steigert die Impfraten nicht 23. Februar 2017 Erschienen in: Tagesspiegel Causa (23.02.2017) Impfungen sind ein Beitrag zur Solidargemeinschaft. Trotzdem sollte jeder selbst entscheiden können, ob er sich impfen lässt. Eine Pflicht würde lediglich den bürokratischen Aufwand erhöhen. Dafür sollte… Bundesregierung vernachlässigt den Kampf gegen Malaria 25. April 2016 Zum Weltmalariatag erklären Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik, und Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft: In den vergangenen Jahren konnten große Fortschritte bei der Eindämmung von Malaria erzielt werden. Die Untätigkeit… Statement zur Impfpflicht für Kinder 26. März 201921. März 2021 Zur Debatte um eine bundesweite Impfpflicht für Kinder gegen Masern erklärt Kordula Schulz-Asche, Mitglied im Gesundheitsausschuss: „Masern sind gefährlich. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten sich unbedingt impfen lassen.… Veröffentlichung eines Informationsschreibens für Ärzte zu fehlerhaften Impfspritzen durch das Paul-Ehrlich-Institut 14. Mai 201821. März 2021 Veröffentlicht auch in der Drucksache 19/1979 Warum hat das Paul-Ehrlich-Institut Presseberichten zufolge erst am 4. April 2018 (Bericht der Süddeutschen Zeitung vom 18. April 2018, www.süddeutsche.de/gesundheit/produktfehlerimpfspritzen-sind-nicht-ganz-dicht-1.3947701), nach einer entsprechenden… mdr: Der Streit ums Impfen 28. Mai 2017 Das Infektionsschutzgesetz des Bundes regelt die Schutzimpfungen vom Kindes- bis ins Rentenalter. Länder und Kommunen sind für die Umsetzung zuständig. Daher gibt es Unterschiede bei der Impfberatung und im Impfkalender… Yahoo: Großangelegter Test mit neuem Malaria-Impfstoff beginnt in Afrika 24. April 2017 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen großangelegten Test eines neuen Malaria-Impfstoffes in mehreren afrikanischen Ländern angekündigt. Zwischen 2018 und 2020 würden in Kenia, Ghana und Malawi 360.000 Kinder mit dem neuen… Bundesregierung vernachlässigt den Kampf gegen Malaria 25. April 2016 Zum Weltmalariatag erklären Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik, und Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft: In den vergangenen Jahren konnten große Fortschritte bei der Eindämmung von Malaria erzielt werden. Die Untätigkeit… zurück 1 2 3 4 vor
mdr: Der Streit ums Impfen 28. Mai 2017 Das Infektionsschutzgesetz des Bundes regelt die Schutzimpfungen vom Kindes- bis ins Rentenalter. Länder und Kommunen sind für die Umsetzung zuständig. Daher gibt es Unterschiede bei der Impfberatung und im Impfkalender… SWR: „Diese Impfberatung ist Aktionismus“ 26. Mai 2017 Eine vorgeschriebene Impfberatung für Eltern, wie die Bundesregierung sie plant, hält Kordula Schulz-Asche, Gesundheitsexpertin der Grünen, für Aktionismus. Mehr… Yahoo: Großangelegter Test mit neuem Malaria-Impfstoff beginnt in Afrika 24. April 2017 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen großangelegten Test eines neuen Malaria-Impfstoffes in mehreren afrikanischen Ländern angekündigt. Zwischen 2018 und 2020 würden in Kenia, Ghana und Malawi 360.000 Kinder mit dem neuen… Eine Impfpflicht steigert die Impfraten nicht 23. Februar 2017 Erschienen in: Tagesspiegel Causa (23.02.2017) Impfungen sind ein Beitrag zur Solidargemeinschaft. Trotzdem sollte jeder selbst entscheiden können, ob er sich impfen lässt. Eine Pflicht würde lediglich den bürokratischen Aufwand erhöhen. Dafür sollte… Bundesregierung vernachlässigt den Kampf gegen Malaria 25. April 2016 Zum Weltmalariatag erklären Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik, und Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft: In den vergangenen Jahren konnten große Fortschritte bei der Eindämmung von Malaria erzielt werden. Die Untätigkeit… Statement zur Impfpflicht für Kinder 26. März 201921. März 2021 Zur Debatte um eine bundesweite Impfpflicht für Kinder gegen Masern erklärt Kordula Schulz-Asche, Mitglied im Gesundheitsausschuss: „Masern sind gefährlich. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten sich unbedingt impfen lassen.… Veröffentlichung eines Informationsschreibens für Ärzte zu fehlerhaften Impfspritzen durch das Paul-Ehrlich-Institut 14. Mai 201821. März 2021 Veröffentlicht auch in der Drucksache 19/1979 Warum hat das Paul-Ehrlich-Institut Presseberichten zufolge erst am 4. April 2018 (Bericht der Süddeutschen Zeitung vom 18. April 2018, www.süddeutsche.de/gesundheit/produktfehlerimpfspritzen-sind-nicht-ganz-dicht-1.3947701), nach einer entsprechenden… mdr: Der Streit ums Impfen 28. Mai 2017 Das Infektionsschutzgesetz des Bundes regelt die Schutzimpfungen vom Kindes- bis ins Rentenalter. Länder und Kommunen sind für die Umsetzung zuständig. Daher gibt es Unterschiede bei der Impfberatung und im Impfkalender… Yahoo: Großangelegter Test mit neuem Malaria-Impfstoff beginnt in Afrika 24. April 2017 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen großangelegten Test eines neuen Malaria-Impfstoffes in mehreren afrikanischen Ländern angekündigt. Zwischen 2018 und 2020 würden in Kenia, Ghana und Malawi 360.000 Kinder mit dem neuen… Bundesregierung vernachlässigt den Kampf gegen Malaria 25. April 2016 Zum Weltmalariatag erklären Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik, und Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft: In den vergangenen Jahren konnten große Fortschritte bei der Eindämmung von Malaria erzielt werden. Die Untätigkeit… zurück 1 2 3 4 vor
SWR: „Diese Impfberatung ist Aktionismus“ 26. Mai 2017 Eine vorgeschriebene Impfberatung für Eltern, wie die Bundesregierung sie plant, hält Kordula Schulz-Asche, Gesundheitsexpertin der Grünen, für Aktionismus. Mehr… Yahoo: Großangelegter Test mit neuem Malaria-Impfstoff beginnt in Afrika 24. April 2017 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen großangelegten Test eines neuen Malaria-Impfstoffes in mehreren afrikanischen Ländern angekündigt. Zwischen 2018 und 2020 würden in Kenia, Ghana und Malawi 360.000 Kinder mit dem neuen… Eine Impfpflicht steigert die Impfraten nicht 23. Februar 2017 Erschienen in: Tagesspiegel Causa (23.02.2017) Impfungen sind ein Beitrag zur Solidargemeinschaft. Trotzdem sollte jeder selbst entscheiden können, ob er sich impfen lässt. Eine Pflicht würde lediglich den bürokratischen Aufwand erhöhen. Dafür sollte… Bundesregierung vernachlässigt den Kampf gegen Malaria 25. April 2016 Zum Weltmalariatag erklären Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik, und Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft: In den vergangenen Jahren konnten große Fortschritte bei der Eindämmung von Malaria erzielt werden. Die Untätigkeit… Statement zur Impfpflicht für Kinder 26. März 201921. März 2021 Zur Debatte um eine bundesweite Impfpflicht für Kinder gegen Masern erklärt Kordula Schulz-Asche, Mitglied im Gesundheitsausschuss: „Masern sind gefährlich. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten sich unbedingt impfen lassen.… Veröffentlichung eines Informationsschreibens für Ärzte zu fehlerhaften Impfspritzen durch das Paul-Ehrlich-Institut 14. Mai 201821. März 2021 Veröffentlicht auch in der Drucksache 19/1979 Warum hat das Paul-Ehrlich-Institut Presseberichten zufolge erst am 4. April 2018 (Bericht der Süddeutschen Zeitung vom 18. April 2018, www.süddeutsche.de/gesundheit/produktfehlerimpfspritzen-sind-nicht-ganz-dicht-1.3947701), nach einer entsprechenden… mdr: Der Streit ums Impfen 28. Mai 2017 Das Infektionsschutzgesetz des Bundes regelt die Schutzimpfungen vom Kindes- bis ins Rentenalter. Länder und Kommunen sind für die Umsetzung zuständig. Daher gibt es Unterschiede bei der Impfberatung und im Impfkalender… Yahoo: Großangelegter Test mit neuem Malaria-Impfstoff beginnt in Afrika 24. April 2017 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen großangelegten Test eines neuen Malaria-Impfstoffes in mehreren afrikanischen Ländern angekündigt. Zwischen 2018 und 2020 würden in Kenia, Ghana und Malawi 360.000 Kinder mit dem neuen… Bundesregierung vernachlässigt den Kampf gegen Malaria 25. April 2016 Zum Weltmalariatag erklären Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik, und Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft: In den vergangenen Jahren konnten große Fortschritte bei der Eindämmung von Malaria erzielt werden. Die Untätigkeit… zurück 1 2 3 4 vor
Yahoo: Großangelegter Test mit neuem Malaria-Impfstoff beginnt in Afrika 24. April 2017 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen großangelegten Test eines neuen Malaria-Impfstoffes in mehreren afrikanischen Ländern angekündigt. Zwischen 2018 und 2020 würden in Kenia, Ghana und Malawi 360.000 Kinder mit dem neuen… Eine Impfpflicht steigert die Impfraten nicht 23. Februar 2017 Erschienen in: Tagesspiegel Causa (23.02.2017) Impfungen sind ein Beitrag zur Solidargemeinschaft. Trotzdem sollte jeder selbst entscheiden können, ob er sich impfen lässt. Eine Pflicht würde lediglich den bürokratischen Aufwand erhöhen. Dafür sollte… Bundesregierung vernachlässigt den Kampf gegen Malaria 25. April 2016 Zum Weltmalariatag erklären Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik, und Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft: In den vergangenen Jahren konnten große Fortschritte bei der Eindämmung von Malaria erzielt werden. Die Untätigkeit… Statement zur Impfpflicht für Kinder 26. März 201921. März 2021 Zur Debatte um eine bundesweite Impfpflicht für Kinder gegen Masern erklärt Kordula Schulz-Asche, Mitglied im Gesundheitsausschuss: „Masern sind gefährlich. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten sich unbedingt impfen lassen.… Veröffentlichung eines Informationsschreibens für Ärzte zu fehlerhaften Impfspritzen durch das Paul-Ehrlich-Institut 14. Mai 201821. März 2021 Veröffentlicht auch in der Drucksache 19/1979 Warum hat das Paul-Ehrlich-Institut Presseberichten zufolge erst am 4. April 2018 (Bericht der Süddeutschen Zeitung vom 18. April 2018, www.süddeutsche.de/gesundheit/produktfehlerimpfspritzen-sind-nicht-ganz-dicht-1.3947701), nach einer entsprechenden… mdr: Der Streit ums Impfen 28. Mai 2017 Das Infektionsschutzgesetz des Bundes regelt die Schutzimpfungen vom Kindes- bis ins Rentenalter. Länder und Kommunen sind für die Umsetzung zuständig. Daher gibt es Unterschiede bei der Impfberatung und im Impfkalender… Yahoo: Großangelegter Test mit neuem Malaria-Impfstoff beginnt in Afrika 24. April 2017 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen großangelegten Test eines neuen Malaria-Impfstoffes in mehreren afrikanischen Ländern angekündigt. Zwischen 2018 und 2020 würden in Kenia, Ghana und Malawi 360.000 Kinder mit dem neuen… Bundesregierung vernachlässigt den Kampf gegen Malaria 25. April 2016 Zum Weltmalariatag erklären Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik, und Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft: In den vergangenen Jahren konnten große Fortschritte bei der Eindämmung von Malaria erzielt werden. Die Untätigkeit… zurück 1 2 3 4 vor
Eine Impfpflicht steigert die Impfraten nicht 23. Februar 2017 Erschienen in: Tagesspiegel Causa (23.02.2017) Impfungen sind ein Beitrag zur Solidargemeinschaft. Trotzdem sollte jeder selbst entscheiden können, ob er sich impfen lässt. Eine Pflicht würde lediglich den bürokratischen Aufwand erhöhen. Dafür sollte… Bundesregierung vernachlässigt den Kampf gegen Malaria 25. April 2016 Zum Weltmalariatag erklären Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik, und Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft: In den vergangenen Jahren konnten große Fortschritte bei der Eindämmung von Malaria erzielt werden. Die Untätigkeit… Statement zur Impfpflicht für Kinder 26. März 201921. März 2021 Zur Debatte um eine bundesweite Impfpflicht für Kinder gegen Masern erklärt Kordula Schulz-Asche, Mitglied im Gesundheitsausschuss: „Masern sind gefährlich. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten sich unbedingt impfen lassen.… Veröffentlichung eines Informationsschreibens für Ärzte zu fehlerhaften Impfspritzen durch das Paul-Ehrlich-Institut 14. Mai 201821. März 2021 Veröffentlicht auch in der Drucksache 19/1979 Warum hat das Paul-Ehrlich-Institut Presseberichten zufolge erst am 4. April 2018 (Bericht der Süddeutschen Zeitung vom 18. April 2018, www.süddeutsche.de/gesundheit/produktfehlerimpfspritzen-sind-nicht-ganz-dicht-1.3947701), nach einer entsprechenden… mdr: Der Streit ums Impfen 28. Mai 2017 Das Infektionsschutzgesetz des Bundes regelt die Schutzimpfungen vom Kindes- bis ins Rentenalter. Länder und Kommunen sind für die Umsetzung zuständig. Daher gibt es Unterschiede bei der Impfberatung und im Impfkalender… Yahoo: Großangelegter Test mit neuem Malaria-Impfstoff beginnt in Afrika 24. April 2017 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen großangelegten Test eines neuen Malaria-Impfstoffes in mehreren afrikanischen Ländern angekündigt. Zwischen 2018 und 2020 würden in Kenia, Ghana und Malawi 360.000 Kinder mit dem neuen… Bundesregierung vernachlässigt den Kampf gegen Malaria 25. April 2016 Zum Weltmalariatag erklären Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik, und Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft: In den vergangenen Jahren konnten große Fortschritte bei der Eindämmung von Malaria erzielt werden. Die Untätigkeit… zurück 1 2 3 4 vor
Bundesregierung vernachlässigt den Kampf gegen Malaria 25. April 2016 Zum Weltmalariatag erklären Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik, und Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft: In den vergangenen Jahren konnten große Fortschritte bei der Eindämmung von Malaria erzielt werden. Die Untätigkeit…
Statement zur Impfpflicht für Kinder 26. März 201921. März 2021 Zur Debatte um eine bundesweite Impfpflicht für Kinder gegen Masern erklärt Kordula Schulz-Asche, Mitglied im Gesundheitsausschuss: „Masern sind gefährlich. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten sich unbedingt impfen lassen.… Veröffentlichung eines Informationsschreibens für Ärzte zu fehlerhaften Impfspritzen durch das Paul-Ehrlich-Institut 14. Mai 201821. März 2021 Veröffentlicht auch in der Drucksache 19/1979 Warum hat das Paul-Ehrlich-Institut Presseberichten zufolge erst am 4. April 2018 (Bericht der Süddeutschen Zeitung vom 18. April 2018, www.süddeutsche.de/gesundheit/produktfehlerimpfspritzen-sind-nicht-ganz-dicht-1.3947701), nach einer entsprechenden… mdr: Der Streit ums Impfen 28. Mai 2017 Das Infektionsschutzgesetz des Bundes regelt die Schutzimpfungen vom Kindes- bis ins Rentenalter. Länder und Kommunen sind für die Umsetzung zuständig. Daher gibt es Unterschiede bei der Impfberatung und im Impfkalender… Yahoo: Großangelegter Test mit neuem Malaria-Impfstoff beginnt in Afrika 24. April 2017 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen großangelegten Test eines neuen Malaria-Impfstoffes in mehreren afrikanischen Ländern angekündigt. Zwischen 2018 und 2020 würden in Kenia, Ghana und Malawi 360.000 Kinder mit dem neuen… Bundesregierung vernachlässigt den Kampf gegen Malaria 25. April 2016 Zum Weltmalariatag erklären Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik, und Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft: In den vergangenen Jahren konnten große Fortschritte bei der Eindämmung von Malaria erzielt werden. Die Untätigkeit… zurück 1 2 3 4 vor
Veröffentlichung eines Informationsschreibens für Ärzte zu fehlerhaften Impfspritzen durch das Paul-Ehrlich-Institut 14. Mai 201821. März 2021 Veröffentlicht auch in der Drucksache 19/1979 Warum hat das Paul-Ehrlich-Institut Presseberichten zufolge erst am 4. April 2018 (Bericht der Süddeutschen Zeitung vom 18. April 2018, www.süddeutsche.de/gesundheit/produktfehlerimpfspritzen-sind-nicht-ganz-dicht-1.3947701), nach einer entsprechenden… mdr: Der Streit ums Impfen 28. Mai 2017 Das Infektionsschutzgesetz des Bundes regelt die Schutzimpfungen vom Kindes- bis ins Rentenalter. Länder und Kommunen sind für die Umsetzung zuständig. Daher gibt es Unterschiede bei der Impfberatung und im Impfkalender… Yahoo: Großangelegter Test mit neuem Malaria-Impfstoff beginnt in Afrika 24. April 2017 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen großangelegten Test eines neuen Malaria-Impfstoffes in mehreren afrikanischen Ländern angekündigt. Zwischen 2018 und 2020 würden in Kenia, Ghana und Malawi 360.000 Kinder mit dem neuen… Bundesregierung vernachlässigt den Kampf gegen Malaria 25. April 2016 Zum Weltmalariatag erklären Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik, und Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft: In den vergangenen Jahren konnten große Fortschritte bei der Eindämmung von Malaria erzielt werden. Die Untätigkeit… zurück 1 2 3 4 vor
mdr: Der Streit ums Impfen 28. Mai 2017 Das Infektionsschutzgesetz des Bundes regelt die Schutzimpfungen vom Kindes- bis ins Rentenalter. Länder und Kommunen sind für die Umsetzung zuständig. Daher gibt es Unterschiede bei der Impfberatung und im Impfkalender… Yahoo: Großangelegter Test mit neuem Malaria-Impfstoff beginnt in Afrika 24. April 2017 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen großangelegten Test eines neuen Malaria-Impfstoffes in mehreren afrikanischen Ländern angekündigt. Zwischen 2018 und 2020 würden in Kenia, Ghana und Malawi 360.000 Kinder mit dem neuen… Bundesregierung vernachlässigt den Kampf gegen Malaria 25. April 2016 Zum Weltmalariatag erklären Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik, und Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft: In den vergangenen Jahren konnten große Fortschritte bei der Eindämmung von Malaria erzielt werden. Die Untätigkeit… zurück 1 2 3 4 vor
Yahoo: Großangelegter Test mit neuem Malaria-Impfstoff beginnt in Afrika 24. April 2017 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen großangelegten Test eines neuen Malaria-Impfstoffes in mehreren afrikanischen Ländern angekündigt. Zwischen 2018 und 2020 würden in Kenia, Ghana und Malawi 360.000 Kinder mit dem neuen… Bundesregierung vernachlässigt den Kampf gegen Malaria 25. April 2016 Zum Weltmalariatag erklären Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik, und Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft: In den vergangenen Jahren konnten große Fortschritte bei der Eindämmung von Malaria erzielt werden. Die Untätigkeit… zurück 1 2 3 4 vor
Bundesregierung vernachlässigt den Kampf gegen Malaria 25. April 2016 Zum Weltmalariatag erklären Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik, und Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft: In den vergangenen Jahren konnten große Fortschritte bei der Eindämmung von Malaria erzielt werden. Die Untätigkeit…