Wie das Handelsblatt berichtet, will Bundesgesundheitsminister Jens Spahn laut einem Eckpunktepapier die häusliche Pflege stärken. ,,Danach sollen die Vergütungsbeträge einmal im Jahr an die Inflation angepasst werden. Zudem soll die Pauschale für bestimmte Pflegehilfsmittel von 40 auf 60 Euro steigen. Pflegehilfsmittel können etwa Hausnotrufsysteme, Verbandsmaterial oder Rollstühle sein“, heißt es im Bericht. Zudem soll laut Artikel die Kommunikation zwischen Pflegebedürftigen, Angehörigen und Pflegediensten flexibler gestaltet werden.
Kordula Schulz-Asche, pflegepolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag lobt laut Handelsblatt das Eckpunktepapier als Schritt in die Richtung, kritisiert aber zugleich: „Ich vermisse Vorschläge, wie der Bundesgesundheitsminister Pflegebedürftige schon jetzt spürbar entlasten will.“
Lesen Sie <<hier>> den ganzen Artikel im Handelsblatt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Tagesspiegel: ,,Pflegekräfte brauchen mehr Schmerzmittel – für sich selbst“
Wie der Tagesspiegel berichtet, bekommen Pflegekräfte weitaus öfter Schmerzmittel und Antidepressiva verordnet als andere Berufsgruppen. Dies zeige der Pflegereport 2020 der Barma Krankenkasse. Besonders erschreckend seien hohe Zahlen bei der…
Weiterlesen »
Tagesspiegel: ,,Pflegekräfte brauchen mehr Schmerzmittel – für sich selbst“
Wie der Tagesspiegel berichtet, bekommen Pflegekräfte weitaus öfter Schmerzmittel und Antidepressiva verordnet als andere Berufsgruppen. Dies zeige der Pflegereport 2020 der Barma Krankenkasse. Besonders erschreckend seien hohe Zahlen bei der…
Weiterlesen »
DAZ: ,,Schulz-Asche hakt bei Beteiligung von Zur Rose am E-Rezept-Fachdienst nach“
Aus dem Bericht: ,,Das Zur Rose-Tochterunternehmen eHealth-Tec soll bei der Entwicklung des E-Rezept-Fachdiensts den IT-Riesen IBM unterstützen. Die Grünen-Politikerin Kordula Schulz-Asche wollte vom Bundesministerium für Gesundheit wissen, wie es dabei…
Weiterlesen »