Das Medium Focus Online zitiert Kordula Schulz-Asche, die Pflegekosten belasteten die pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörige finanziell, psychisch und physisch. Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen haben dagegen das Konzept der…
Pressespiegel
Die Bundestagsabgeordnete Kordula Schulz-Asche kritisiert gegenüber der Hannoverschen Allgemeinen die Eigenanteile pflegebedürftiger Menschen, welche diese zunehmend an ihre Grenzen treibe. Dieser Entwicklung wollen die Grünen im Bundestag mittels der doppelten…
Das Deutsche Ärzteblatt berichtet über eine bevölkerungsrepräsentative Umfrage im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ). Befragt wurden 1.010 Frauen und Männer im Alter zwischen 18 und 69 Jahren. Danach…
In seinem Artikel thematisiert der Medical Tribune den Unmut von Krankenkassen und Politiker*innen über Einschnitte in der Selbstverwaltung, welche im Terminservice – und Versorgungsgesetz verankert wurden. Bundestagsabgeordnete Kordula Schulz-Asche ruft…
Die Welt zitiert Kordula Schulz-Asche in ihrem Artikel „SPD fordert Reform zu finanzieller Entlastung von Pflegebedürftigen“ vom 13.03.2019: „Pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige sollten nicht für Qualitätsverbesserungen bezahlen müssen, die…
Das Ärzteblatt zitiert Kordula Schulz-Asche in seinem Artikel „Wissenschaftler erarbeiten Personalbemessungsinstrumente in der Pflege“ vom 13.03.2019: „Wir vermissen ein klares Signal der Bundesregierung, ein Personalbemessungsinstrument in der stationären Langzeitpflege nicht…
Der Tagesspiegel zitiert Kordula Schulz-Asche in ihrem Artikel zum Thema ,,SPD-Experte verlangt Masern-Impfpflicht“ vom 01.03.2019. Darin reagiert sie auf den Vorwurf der SPD, dass das Engagement der Grünen für Impfungen…
Der Stadtstaat Hamburg startet eine Bundesratsinitiative für bezahlbare Pflege. Der Entwurf sieht nach Angaben ihrer Behörde eine Deckelung des Eigenanteils der Pflegebedürftigen vor. Die Fachzeitschrift „Altenheim“ zitiert Kordula Schulz-Asche am…
Die Medienberichte häufen sich, wonach bundesweit Pflegedienste nicht nur Anfragen pflegebedürftiger Menschen ablehnen, sondern sich mitunter aus bestehenden Versorgungssituationen zurückziehen, da ihnen das Pflegepersonal fehlt, um eine adäquate Pflegeversorgung sicherstellen…
Die Medienberichte häufen sich, wonach bundesweit Pflegedienste nicht nur Anfragen pflegebedürftiger Menschen ablehnen, sondern sich mitunter aus bestehenden Versorgungssituationen zurückziehen, da ihnen das Pflegepersonal fehlt, um eine adäquate Pflegeversorgung sicherstellen…