Weiter zum Inhalt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Logo
Kordula Schulz-Asche Mitglied des Deutschen Bundestages
Sonnenblume - Logo
  • Startseite
    • Aktuelles
  • Meine Themen
    • Pflege- und Altenpolitik
    • Gesundheit
    • Infektionsschutz
    • Arzneimittel und Medizinprodukte
  • Im Bundestag
    • Reden
    • Autor*innenpapiere
    • Anträge
    • Anfragen
  • Über mich
    • Persönliche und politische Vita
    • Ämter und Funktionen
    • Nebentätigkeiten
  • Hessen
    • Bürger*innenservice
  • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
  • Kontakt
  • Berlinbesuche

Antibiotikaresistenzen

Um Mehrfachmedikation vorzubeugen, ist pharmazeutische Kompetenz unverzichtbar!

19. Oktober 201821. März 2021

Zur Medikamentenausgabe durch Ärzte erklärt Kordula Schulz-Asche: Bei ca. 50.000 zugelassenen verschreibungspflichtigen Arzneimitten, von denen ein großer Teil auch noch vor Ort vorrätig gehalten wird, können nicht einfach Hausärzte einen Teil…

19. Wahlperiode, Apotheken, Arzneimittel, Arzneimittel und Medizinprodukte, Gesundheit, Im Bundestag, Krankenhaus, Pressemitteilungen
Antibiotikaresistenzen, Apotheken, Arzneimittel, Arzneimittelversorgung
weiterlesen

Umsetzung der Deutschen Antibiotika-Resistenzstrategie (DART 2020) – Eine Herausforderung für die Human- und Veterinärmedizin

8. Juni 201621. März 2021

>>> Zur Kleinen Anfrage (Drucksache 18/8712)     Die weltweite Zunahme von Antibiotikaresistenzen gehört nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu den größten Gefahren für die menschliche Gesundheit und hat dramatische…

18. Wahlperiode, Anfragen, Anfragen, Antibiotika, Gesundheit, Im Bundestag
Antibiotikaresistenzen
weiterlesen

Ergebnisse des Pharmadialogs: Weiße Salbe für patientenorientierte Arzneimittelversorgung

12. April 2016

Anlässlich der heutigen Vorstellung der Ergebnisse des Pharmadialogs der Bundesregierung erklärt Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft:  Die Ergebnisse des Pharmadialogs sind dürftig. Wesentliche Probleme der Arzneimittelversorgung werden gar nicht angegangen,…

18. Wahlperiode, Arzneimittel, Gesundheit, Im Bundestag, Pressemitteilungen
AMVSG, Antibiotikaresistenzen, Armutsassoziierte Erkrankungen, Arzneimittelforschung, Arzneimittelversorgung, Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz, Impfstoffsicherstellung, Pharmadialog, Rabattverträge, Reserveantibiotika
weiterlesen

Kampf gegen armutsassoziierte Krankheiten sowie Antibiotikaresistenzen

27. Oktober 201521. März 2021

Zur Drucksache 18/6521 Welche Maßnahmen hinsichtlich der Anreize und Förderung von Forschung und Entwicklung im Kampf gegen armutsassoziierte Krankheiten sowie Antibiotikaresistenzen ergreift die Bundesregierung, um dem „klassischen Marktversagen“ im Gesundheitsforschungssystem (Bundeskanzlerin…

18. Wahlperiode, Anfragen, Anfragen, Antibiotika, Gesundheit, Globale Gesundheit, Im Bundestag
Antibiotika, Antibiotikaresistenzen, G7, Weltgemeinschaft
weiterlesen

Vorlage der Prüfungsergebnisse bezüglich eines globalen Antibiotika-Forschungsfonds, eines Ausbaus von Produktpartnerschaften sowie einer Harmonisierung von Zulassungsverfahren neuer Medikamente einschließlich klinischer Studien

27. Oktober 201521. März 2021

Zur Drucksache 18/6521 Wann werden die Prüfungsergebnisse bezüglich eines globalen Antibiotika-Forschungsfonds, eines Ausbaus von Produktpartnerschaften sowie einer Harmonisierung von Zulassungsverfahren neuer Medikamente einschließlich klinischer Studien, auf die sich die G7-Gesundheitsminister…

18. Wahlperiode, Anfragen, Anfragen, Antibiotika, Arzneimittel, Gesundheit, Globale Gesundheit, Im Bundestag
Antibiotika, Antibiotikaforschung, Antibiotikaresistenzen, Berlin-Erklärung, DNDi, G7, Gesundheitsminister, Produktentwicklungspartnerschaften, Produktpartnerschaften, TATFAR, WHO, Zulassungsverfahren
weiterlesen

Transparenz über Lieferengpässe von Medikamenten und Impfstoffen

30. September 201521. März 2021

Zur Antwort der Bundesregierung – Drucksache 18/6444 Lieferprobleme Pharmahersteller und Großhändler sind gesetzlich verpflichtet, in Deutschland eine angemessene und kontinuierliche Bereitstellung von Arzneimitteln sicherzustellen. Dennoch traten in den letzten Jahren…

18. Wahlperiode, Anfragen, Anfragen, Antibiotika, Arzneimittel, Gesundheit, Im Bundestag, Impfen
Antibiotikaresistenzen, Arzneimittel, BfArM, Impfstoffe, Lieferengpässe, PEI, Resistenzen
weiterlesen

Verhinderung einer rationalen Antibiotika-Verschreibung durch Lieferengpässe beim Antibiotikum Ampicillin

9. September 201521. März 2021

Teilt die Bundesregierung die Auffassung der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie und des Bundesverbandes Deutscher Krankenhausapothekern, dass durch die Lieferengpässe beim Antibiotika „Ampicillin” eine rationale AntibiotikaVerschreibung von Ärztinnen und Ärzten, wie…

18. Wahlperiode, Anfragen, Anfragen, Antibiotika, Arzneimittel, Gesundheit, Im Bundestag
Ampicillin, Antibiotika, Antibiotikaforschung, Antibiotikaresistenzen, BfArM, Lieferengpässe, PEI, Resistenzen, RKI
weiterlesen

Antibiotika-Resistenzen: Wenn nichts mehr wirkt

2. Juni 2015

Zur Studie Antibiotikaeinsatz und Resistenzentwicklung in Deutschland Zur Zusammenfassung der Studie Zum Beitrag der Grünen Bundestagsfraktion   Zu viel, zu oft und zu zweckfremd werden Antibiotika in der Human- und Veterinärmedizin…

18. Wahlperiode, Antibiotika, Gesundheit, Meinung
Antibiotika, Antibiotikaeinsatz, Antibiotikaforschung, Antibiotikaresistenzen, Reserveantibiotika, Resistenzentwicklung
weiterlesen

Deutschland braucht eine Strategie für Tuberkulosebekämpfung

24. März 2014

Anlässlich des Welt-Tuberkulose-Tags erklärt Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention, Gesundheitswirtschaft und Bürgerschaftliches Engagement: Wir fordern von der Bundesregierung eine kohärente Strategie zur Reduzierung der Tuberkulose sowohl für die Forschung…

18. Wahlperiode, Antibiotika, Gesundheit, Globale Gesundheit, Im Bundestag, Pressemitteilungen
Antibiotika, Antibiotikaresistenzen, Krankheiten, Tuberkulose
weiterlesen

Umsetzung der Deutschen Antibiotika-Resistenzstrategie (DART 2020) – Eine Herausforderung für die Human- und Veterinärmedizin

8. Juni 201621. März 2021

>>> Zur Kleinen Anfrage (Drucksache 18/8712)     Die weltweite Zunahme von Antibiotikaresistenzen gehört nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu den größten Gefahren für die menschliche Gesundheit und hat dramatische…

18. Wahlperiode, Anfragen, Anfragen, Antibiotika, Gesundheit, Im Bundestag
Antibiotikaresistenzen
weiterlesen

Kampf gegen armutsassoziierte Krankheiten sowie Antibiotikaresistenzen

27. Oktober 201521. März 2021

Zur Drucksache 18/6521 Welche Maßnahmen hinsichtlich der Anreize und Förderung von Forschung und Entwicklung im Kampf gegen armutsassoziierte Krankheiten sowie Antibiotikaresistenzen ergreift die Bundesregierung, um dem „klassischen Marktversagen“ im Gesundheitsforschungssystem (Bundeskanzlerin…

18. Wahlperiode, Anfragen, Anfragen, Antibiotika, Gesundheit, Globale Gesundheit, Im Bundestag
Antibiotika, Antibiotikaresistenzen, G7, Weltgemeinschaft
weiterlesen

Transparenz über Lieferengpässe von Medikamenten und Impfstoffen

30. September 201521. März 2021

Zur Antwort der Bundesregierung – Drucksache 18/6444 Lieferprobleme Pharmahersteller und Großhändler sind gesetzlich verpflichtet, in Deutschland eine angemessene und kontinuierliche Bereitstellung von Arzneimitteln sicherzustellen. Dennoch traten in den letzten Jahren…

18. Wahlperiode, Anfragen, Anfragen, Antibiotika, Arzneimittel, Gesundheit, Im Bundestag, Impfen
Antibiotikaresistenzen, Arzneimittel, BfArM, Impfstoffe, Lieferengpässe, PEI, Resistenzen
weiterlesen

Antibiotika-Resistenzen: Wenn nichts mehr wirkt

2. Juni 2015

Zur Studie Antibiotikaeinsatz und Resistenzentwicklung in Deutschland Zur Zusammenfassung der Studie Zum Beitrag der Grünen Bundestagsfraktion   Zu viel, zu oft und zu zweckfremd werden Antibiotika in der Human- und Veterinärmedizin…

18. Wahlperiode, Antibiotika, Gesundheit, Meinung
Antibiotika, Antibiotikaeinsatz, Antibiotikaforschung, Antibiotikaresistenzen, Reserveantibiotika, Resistenzentwicklung
weiterlesen

Die doppelte Pflegegarantie – Gute Pflege, bezahlbar für alle!

https://schulz-asche.de/wp-content/uploads/sites/74/2021/03/Die-Doppelte-Pflegegarantie-Gute-Pflege-darf-niemanden-arm-machen.mp4

Aktuelles

  • Antriebswende: Europa sagt ,,bye bye“ zum fossilen Vebrenner!
  • Equal Care Day: Gleichberechtigung umsetzen und mitgestalten!
  • Aktion zum Tag der Kinderhospizarbeit
  • Bundestag gedenkt im Rahmen der #WeRemember Kampagne der Opfer des Holocaust
  • Vorankündigung: Politischer Aschermittwoch in Hattersheim
  • Datenschutz
  • Impressum

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Kordula Schulz-Asche benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen