Interview: Respekt und Anerkennung für alle Ehrenamtler*innen! 4. Dezember 2017 Anlässlich des „Tages des Ehrenamtes“ am 5. Dezember habe ich den Online-Diensten im Bundestag ein kleines Interview gegeben über Anerkennungskultur und warum das Ehrenamt in meinen Augen unerlässlich für den… Das freiwillige und ehrenamtliche Engagement im Bevölkerungsschutz und der Katastrophenhilfe stärken 27. Juli 201721. März 2021 Zur Drucksache 18/12802 Das von rund 1,7 Millionen Männern und Frauen ausgeübte ehrenamtliche und freiwillige Engagement in Hilfsorganisationen, Rettungs- und Sanitätsdiensten, den Freiwilligen Feuerwehren oder dem Technischen Hilfswerks (THW) ist die… GroKo verschleppt Engagementbericht 30. Juni 2017 Traurig aber wahr die erste von der Koalition aufgesetzte Debatte zum Engagement ist der letzte Tagesordnungspunkt des letzten Tages der letzten Sitzungswoche in dieser Wahlperiode. In den vergangenen vier… Freiwilligendienste ausbauen und weiterentwickeln, Engagement anerkennen und attraktiver machen 21. Juni 201721. März 2021 Zur Drucksache 18/12804 Freiwilliges Engagement ist der Kern einer lebendigen Zivilgesellschaft und stärkt das Rückgrat unserer Demokratie. Freiwilligendienste sind eine besondere vertraglich gebundene und zeitlich befristete Form des Engagements. Sie… Rechtssicherheit für bürgerschaftliches Engagement ‒ Gemeinnützigkeit braucht klare Regeln 31. Mai 201721. März 2021 Zur Drucksache 18/12559 Spätestens seit Attac (globalisierungskritische Organisation. Wörtlich übersetzt: Vereinigung für eine Besteuerung von Finanztransaktionen zum Wohle der BürgerInnen) 2014 vom Finanzamt Frankfurt die steuerliche Gemeinnützigkeit entzogen wurde, ist… Fachgespräch Blaulichtorganisationen: Ehrenamtliche dringend gesucht 31. März 2017 Ob Feuerwehr, THW, Sanitätsdienste oder DLRG – die sogenannten „Blaulichtorganisationen“ leisten einen unerlässlichen Beitrag zur Sicherheit und zum Schutz unserer Bevölkerung. Diese wertvolle Arbeit ist nur durch die zahlreichen ehrenamtlich… Zweiter Engagementbericht: Demographischer Wandel 9. März 201721. März 2021 Lehren aus dem Freiwilligensurvey 19. Mai 2016 Erschienen in: Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland (10/2016) Die Ergebnisse des neuen Freiwilligensurvey sind ein Grund zur Freude und gleichzeitig Ansporn für mich als Politikerin. Dass sich immer mehr… Heute für morgen helfen – Engagement für Geflüchtete stärken 28. April 201621. März 2021 Heute für morgen helfen – Engagement für Geflüchtete stärken 25. April 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/8221 Wir erleben gegenüber den Menschen, die aus Krieg und Elend nach Deutschland fliehen, ein unglaublich beeindruckendes Engagement der Bevölkerung. Eine Welle der Hilfsbereitschaft und der Wille zu einem… Das freiwillige und ehrenamtliche Engagement im Bevölkerungsschutz und der Katastrophenhilfe stärken 27. Juli 201721. März 2021 Zur Drucksache 18/12802 Das von rund 1,7 Millionen Männern und Frauen ausgeübte ehrenamtliche und freiwillige Engagement in Hilfsorganisationen, Rettungs- und Sanitätsdiensten, den Freiwilligen Feuerwehren oder dem Technischen Hilfswerks (THW) ist die… Freiwilligendienste ausbauen und weiterentwickeln, Engagement anerkennen und attraktiver machen 21. Juni 201721. März 2021 Zur Drucksache 18/12804 Freiwilliges Engagement ist der Kern einer lebendigen Zivilgesellschaft und stärkt das Rückgrat unserer Demokratie. Freiwilligendienste sind eine besondere vertraglich gebundene und zeitlich befristete Form des Engagements. Sie… Fachgespräch Blaulichtorganisationen: Ehrenamtliche dringend gesucht 31. März 2017 Ob Feuerwehr, THW, Sanitätsdienste oder DLRG – die sogenannten „Blaulichtorganisationen“ leisten einen unerlässlichen Beitrag zur Sicherheit und zum Schutz unserer Bevölkerung. Diese wertvolle Arbeit ist nur durch die zahlreichen ehrenamtlich… Lehren aus dem Freiwilligensurvey 19. Mai 2016 Erschienen in: Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland (10/2016) Die Ergebnisse des neuen Freiwilligensurvey sind ein Grund zur Freude und gleichzeitig Ansporn für mich als Politikerin. Dass sich immer mehr… Heute für morgen helfen – Engagement für Geflüchtete stärken 25. April 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/8221 Wir erleben gegenüber den Menschen, die aus Krieg und Elend nach Deutschland fliehen, ein unglaublich beeindruckendes Engagement der Bevölkerung. Eine Welle der Hilfsbereitschaft und der Wille zu einem… 1 2 vor
Das freiwillige und ehrenamtliche Engagement im Bevölkerungsschutz und der Katastrophenhilfe stärken 27. Juli 201721. März 2021 Zur Drucksache 18/12802 Das von rund 1,7 Millionen Männern und Frauen ausgeübte ehrenamtliche und freiwillige Engagement in Hilfsorganisationen, Rettungs- und Sanitätsdiensten, den Freiwilligen Feuerwehren oder dem Technischen Hilfswerks (THW) ist die… GroKo verschleppt Engagementbericht 30. Juni 2017 Traurig aber wahr die erste von der Koalition aufgesetzte Debatte zum Engagement ist der letzte Tagesordnungspunkt des letzten Tages der letzten Sitzungswoche in dieser Wahlperiode. In den vergangenen vier… Freiwilligendienste ausbauen und weiterentwickeln, Engagement anerkennen und attraktiver machen 21. Juni 201721. März 2021 Zur Drucksache 18/12804 Freiwilliges Engagement ist der Kern einer lebendigen Zivilgesellschaft und stärkt das Rückgrat unserer Demokratie. Freiwilligendienste sind eine besondere vertraglich gebundene und zeitlich befristete Form des Engagements. Sie… Rechtssicherheit für bürgerschaftliches Engagement ‒ Gemeinnützigkeit braucht klare Regeln 31. Mai 201721. März 2021 Zur Drucksache 18/12559 Spätestens seit Attac (globalisierungskritische Organisation. Wörtlich übersetzt: Vereinigung für eine Besteuerung von Finanztransaktionen zum Wohle der BürgerInnen) 2014 vom Finanzamt Frankfurt die steuerliche Gemeinnützigkeit entzogen wurde, ist… Fachgespräch Blaulichtorganisationen: Ehrenamtliche dringend gesucht 31. März 2017 Ob Feuerwehr, THW, Sanitätsdienste oder DLRG – die sogenannten „Blaulichtorganisationen“ leisten einen unerlässlichen Beitrag zur Sicherheit und zum Schutz unserer Bevölkerung. Diese wertvolle Arbeit ist nur durch die zahlreichen ehrenamtlich… Zweiter Engagementbericht: Demographischer Wandel 9. März 201721. März 2021 Lehren aus dem Freiwilligensurvey 19. Mai 2016 Erschienen in: Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland (10/2016) Die Ergebnisse des neuen Freiwilligensurvey sind ein Grund zur Freude und gleichzeitig Ansporn für mich als Politikerin. Dass sich immer mehr… Heute für morgen helfen – Engagement für Geflüchtete stärken 28. April 201621. März 2021 Heute für morgen helfen – Engagement für Geflüchtete stärken 25. April 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/8221 Wir erleben gegenüber den Menschen, die aus Krieg und Elend nach Deutschland fliehen, ein unglaublich beeindruckendes Engagement der Bevölkerung. Eine Welle der Hilfsbereitschaft und der Wille zu einem… Das freiwillige und ehrenamtliche Engagement im Bevölkerungsschutz und der Katastrophenhilfe stärken 27. Juli 201721. März 2021 Zur Drucksache 18/12802 Das von rund 1,7 Millionen Männern und Frauen ausgeübte ehrenamtliche und freiwillige Engagement in Hilfsorganisationen, Rettungs- und Sanitätsdiensten, den Freiwilligen Feuerwehren oder dem Technischen Hilfswerks (THW) ist die… Freiwilligendienste ausbauen und weiterentwickeln, Engagement anerkennen und attraktiver machen 21. Juni 201721. März 2021 Zur Drucksache 18/12804 Freiwilliges Engagement ist der Kern einer lebendigen Zivilgesellschaft und stärkt das Rückgrat unserer Demokratie. Freiwilligendienste sind eine besondere vertraglich gebundene und zeitlich befristete Form des Engagements. Sie… Fachgespräch Blaulichtorganisationen: Ehrenamtliche dringend gesucht 31. März 2017 Ob Feuerwehr, THW, Sanitätsdienste oder DLRG – die sogenannten „Blaulichtorganisationen“ leisten einen unerlässlichen Beitrag zur Sicherheit und zum Schutz unserer Bevölkerung. Diese wertvolle Arbeit ist nur durch die zahlreichen ehrenamtlich… Lehren aus dem Freiwilligensurvey 19. Mai 2016 Erschienen in: Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland (10/2016) Die Ergebnisse des neuen Freiwilligensurvey sind ein Grund zur Freude und gleichzeitig Ansporn für mich als Politikerin. Dass sich immer mehr… Heute für morgen helfen – Engagement für Geflüchtete stärken 25. April 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/8221 Wir erleben gegenüber den Menschen, die aus Krieg und Elend nach Deutschland fliehen, ein unglaublich beeindruckendes Engagement der Bevölkerung. Eine Welle der Hilfsbereitschaft und der Wille zu einem… 1 2 vor
GroKo verschleppt Engagementbericht 30. Juni 2017 Traurig aber wahr die erste von der Koalition aufgesetzte Debatte zum Engagement ist der letzte Tagesordnungspunkt des letzten Tages der letzten Sitzungswoche in dieser Wahlperiode. In den vergangenen vier… Freiwilligendienste ausbauen und weiterentwickeln, Engagement anerkennen und attraktiver machen 21. Juni 201721. März 2021 Zur Drucksache 18/12804 Freiwilliges Engagement ist der Kern einer lebendigen Zivilgesellschaft und stärkt das Rückgrat unserer Demokratie. Freiwilligendienste sind eine besondere vertraglich gebundene und zeitlich befristete Form des Engagements. Sie… Rechtssicherheit für bürgerschaftliches Engagement ‒ Gemeinnützigkeit braucht klare Regeln 31. Mai 201721. März 2021 Zur Drucksache 18/12559 Spätestens seit Attac (globalisierungskritische Organisation. Wörtlich übersetzt: Vereinigung für eine Besteuerung von Finanztransaktionen zum Wohle der BürgerInnen) 2014 vom Finanzamt Frankfurt die steuerliche Gemeinnützigkeit entzogen wurde, ist… Fachgespräch Blaulichtorganisationen: Ehrenamtliche dringend gesucht 31. März 2017 Ob Feuerwehr, THW, Sanitätsdienste oder DLRG – die sogenannten „Blaulichtorganisationen“ leisten einen unerlässlichen Beitrag zur Sicherheit und zum Schutz unserer Bevölkerung. Diese wertvolle Arbeit ist nur durch die zahlreichen ehrenamtlich… Zweiter Engagementbericht: Demographischer Wandel 9. März 201721. März 2021 Lehren aus dem Freiwilligensurvey 19. Mai 2016 Erschienen in: Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland (10/2016) Die Ergebnisse des neuen Freiwilligensurvey sind ein Grund zur Freude und gleichzeitig Ansporn für mich als Politikerin. Dass sich immer mehr… Heute für morgen helfen – Engagement für Geflüchtete stärken 28. April 201621. März 2021 Heute für morgen helfen – Engagement für Geflüchtete stärken 25. April 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/8221 Wir erleben gegenüber den Menschen, die aus Krieg und Elend nach Deutschland fliehen, ein unglaublich beeindruckendes Engagement der Bevölkerung. Eine Welle der Hilfsbereitschaft und der Wille zu einem… Das freiwillige und ehrenamtliche Engagement im Bevölkerungsschutz und der Katastrophenhilfe stärken 27. Juli 201721. März 2021 Zur Drucksache 18/12802 Das von rund 1,7 Millionen Männern und Frauen ausgeübte ehrenamtliche und freiwillige Engagement in Hilfsorganisationen, Rettungs- und Sanitätsdiensten, den Freiwilligen Feuerwehren oder dem Technischen Hilfswerks (THW) ist die… Freiwilligendienste ausbauen und weiterentwickeln, Engagement anerkennen und attraktiver machen 21. Juni 201721. März 2021 Zur Drucksache 18/12804 Freiwilliges Engagement ist der Kern einer lebendigen Zivilgesellschaft und stärkt das Rückgrat unserer Demokratie. Freiwilligendienste sind eine besondere vertraglich gebundene und zeitlich befristete Form des Engagements. Sie… Fachgespräch Blaulichtorganisationen: Ehrenamtliche dringend gesucht 31. März 2017 Ob Feuerwehr, THW, Sanitätsdienste oder DLRG – die sogenannten „Blaulichtorganisationen“ leisten einen unerlässlichen Beitrag zur Sicherheit und zum Schutz unserer Bevölkerung. Diese wertvolle Arbeit ist nur durch die zahlreichen ehrenamtlich… Lehren aus dem Freiwilligensurvey 19. Mai 2016 Erschienen in: Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland (10/2016) Die Ergebnisse des neuen Freiwilligensurvey sind ein Grund zur Freude und gleichzeitig Ansporn für mich als Politikerin. Dass sich immer mehr… Heute für morgen helfen – Engagement für Geflüchtete stärken 25. April 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/8221 Wir erleben gegenüber den Menschen, die aus Krieg und Elend nach Deutschland fliehen, ein unglaublich beeindruckendes Engagement der Bevölkerung. Eine Welle der Hilfsbereitschaft und der Wille zu einem… 1 2 vor
Freiwilligendienste ausbauen und weiterentwickeln, Engagement anerkennen und attraktiver machen 21. Juni 201721. März 2021 Zur Drucksache 18/12804 Freiwilliges Engagement ist der Kern einer lebendigen Zivilgesellschaft und stärkt das Rückgrat unserer Demokratie. Freiwilligendienste sind eine besondere vertraglich gebundene und zeitlich befristete Form des Engagements. Sie… Rechtssicherheit für bürgerschaftliches Engagement ‒ Gemeinnützigkeit braucht klare Regeln 31. Mai 201721. März 2021 Zur Drucksache 18/12559 Spätestens seit Attac (globalisierungskritische Organisation. Wörtlich übersetzt: Vereinigung für eine Besteuerung von Finanztransaktionen zum Wohle der BürgerInnen) 2014 vom Finanzamt Frankfurt die steuerliche Gemeinnützigkeit entzogen wurde, ist… Fachgespräch Blaulichtorganisationen: Ehrenamtliche dringend gesucht 31. März 2017 Ob Feuerwehr, THW, Sanitätsdienste oder DLRG – die sogenannten „Blaulichtorganisationen“ leisten einen unerlässlichen Beitrag zur Sicherheit und zum Schutz unserer Bevölkerung. Diese wertvolle Arbeit ist nur durch die zahlreichen ehrenamtlich… Zweiter Engagementbericht: Demographischer Wandel 9. März 201721. März 2021 Lehren aus dem Freiwilligensurvey 19. Mai 2016 Erschienen in: Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland (10/2016) Die Ergebnisse des neuen Freiwilligensurvey sind ein Grund zur Freude und gleichzeitig Ansporn für mich als Politikerin. Dass sich immer mehr… Heute für morgen helfen – Engagement für Geflüchtete stärken 28. April 201621. März 2021 Heute für morgen helfen – Engagement für Geflüchtete stärken 25. April 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/8221 Wir erleben gegenüber den Menschen, die aus Krieg und Elend nach Deutschland fliehen, ein unglaublich beeindruckendes Engagement der Bevölkerung. Eine Welle der Hilfsbereitschaft und der Wille zu einem… Das freiwillige und ehrenamtliche Engagement im Bevölkerungsschutz und der Katastrophenhilfe stärken 27. Juli 201721. März 2021 Zur Drucksache 18/12802 Das von rund 1,7 Millionen Männern und Frauen ausgeübte ehrenamtliche und freiwillige Engagement in Hilfsorganisationen, Rettungs- und Sanitätsdiensten, den Freiwilligen Feuerwehren oder dem Technischen Hilfswerks (THW) ist die… Freiwilligendienste ausbauen und weiterentwickeln, Engagement anerkennen und attraktiver machen 21. Juni 201721. März 2021 Zur Drucksache 18/12804 Freiwilliges Engagement ist der Kern einer lebendigen Zivilgesellschaft und stärkt das Rückgrat unserer Demokratie. Freiwilligendienste sind eine besondere vertraglich gebundene und zeitlich befristete Form des Engagements. Sie… Fachgespräch Blaulichtorganisationen: Ehrenamtliche dringend gesucht 31. März 2017 Ob Feuerwehr, THW, Sanitätsdienste oder DLRG – die sogenannten „Blaulichtorganisationen“ leisten einen unerlässlichen Beitrag zur Sicherheit und zum Schutz unserer Bevölkerung. Diese wertvolle Arbeit ist nur durch die zahlreichen ehrenamtlich… Lehren aus dem Freiwilligensurvey 19. Mai 2016 Erschienen in: Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland (10/2016) Die Ergebnisse des neuen Freiwilligensurvey sind ein Grund zur Freude und gleichzeitig Ansporn für mich als Politikerin. Dass sich immer mehr… Heute für morgen helfen – Engagement für Geflüchtete stärken 25. April 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/8221 Wir erleben gegenüber den Menschen, die aus Krieg und Elend nach Deutschland fliehen, ein unglaublich beeindruckendes Engagement der Bevölkerung. Eine Welle der Hilfsbereitschaft und der Wille zu einem… 1 2 vor
Rechtssicherheit für bürgerschaftliches Engagement ‒ Gemeinnützigkeit braucht klare Regeln 31. Mai 201721. März 2021 Zur Drucksache 18/12559 Spätestens seit Attac (globalisierungskritische Organisation. Wörtlich übersetzt: Vereinigung für eine Besteuerung von Finanztransaktionen zum Wohle der BürgerInnen) 2014 vom Finanzamt Frankfurt die steuerliche Gemeinnützigkeit entzogen wurde, ist… Fachgespräch Blaulichtorganisationen: Ehrenamtliche dringend gesucht 31. März 2017 Ob Feuerwehr, THW, Sanitätsdienste oder DLRG – die sogenannten „Blaulichtorganisationen“ leisten einen unerlässlichen Beitrag zur Sicherheit und zum Schutz unserer Bevölkerung. Diese wertvolle Arbeit ist nur durch die zahlreichen ehrenamtlich… Zweiter Engagementbericht: Demographischer Wandel 9. März 201721. März 2021 Lehren aus dem Freiwilligensurvey 19. Mai 2016 Erschienen in: Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland (10/2016) Die Ergebnisse des neuen Freiwilligensurvey sind ein Grund zur Freude und gleichzeitig Ansporn für mich als Politikerin. Dass sich immer mehr… Heute für morgen helfen – Engagement für Geflüchtete stärken 28. April 201621. März 2021 Heute für morgen helfen – Engagement für Geflüchtete stärken 25. April 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/8221 Wir erleben gegenüber den Menschen, die aus Krieg und Elend nach Deutschland fliehen, ein unglaublich beeindruckendes Engagement der Bevölkerung. Eine Welle der Hilfsbereitschaft und der Wille zu einem… Das freiwillige und ehrenamtliche Engagement im Bevölkerungsschutz und der Katastrophenhilfe stärken 27. Juli 201721. März 2021 Zur Drucksache 18/12802 Das von rund 1,7 Millionen Männern und Frauen ausgeübte ehrenamtliche und freiwillige Engagement in Hilfsorganisationen, Rettungs- und Sanitätsdiensten, den Freiwilligen Feuerwehren oder dem Technischen Hilfswerks (THW) ist die… Freiwilligendienste ausbauen und weiterentwickeln, Engagement anerkennen und attraktiver machen 21. Juni 201721. März 2021 Zur Drucksache 18/12804 Freiwilliges Engagement ist der Kern einer lebendigen Zivilgesellschaft und stärkt das Rückgrat unserer Demokratie. Freiwilligendienste sind eine besondere vertraglich gebundene und zeitlich befristete Form des Engagements. Sie… Fachgespräch Blaulichtorganisationen: Ehrenamtliche dringend gesucht 31. März 2017 Ob Feuerwehr, THW, Sanitätsdienste oder DLRG – die sogenannten „Blaulichtorganisationen“ leisten einen unerlässlichen Beitrag zur Sicherheit und zum Schutz unserer Bevölkerung. Diese wertvolle Arbeit ist nur durch die zahlreichen ehrenamtlich… Lehren aus dem Freiwilligensurvey 19. Mai 2016 Erschienen in: Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland (10/2016) Die Ergebnisse des neuen Freiwilligensurvey sind ein Grund zur Freude und gleichzeitig Ansporn für mich als Politikerin. Dass sich immer mehr… Heute für morgen helfen – Engagement für Geflüchtete stärken 25. April 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/8221 Wir erleben gegenüber den Menschen, die aus Krieg und Elend nach Deutschland fliehen, ein unglaublich beeindruckendes Engagement der Bevölkerung. Eine Welle der Hilfsbereitschaft und der Wille zu einem… 1 2 vor
Fachgespräch Blaulichtorganisationen: Ehrenamtliche dringend gesucht 31. März 2017 Ob Feuerwehr, THW, Sanitätsdienste oder DLRG – die sogenannten „Blaulichtorganisationen“ leisten einen unerlässlichen Beitrag zur Sicherheit und zum Schutz unserer Bevölkerung. Diese wertvolle Arbeit ist nur durch die zahlreichen ehrenamtlich… Zweiter Engagementbericht: Demographischer Wandel 9. März 201721. März 2021 Lehren aus dem Freiwilligensurvey 19. Mai 2016 Erschienen in: Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland (10/2016) Die Ergebnisse des neuen Freiwilligensurvey sind ein Grund zur Freude und gleichzeitig Ansporn für mich als Politikerin. Dass sich immer mehr… Heute für morgen helfen – Engagement für Geflüchtete stärken 28. April 201621. März 2021 Heute für morgen helfen – Engagement für Geflüchtete stärken 25. April 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/8221 Wir erleben gegenüber den Menschen, die aus Krieg und Elend nach Deutschland fliehen, ein unglaublich beeindruckendes Engagement der Bevölkerung. Eine Welle der Hilfsbereitschaft und der Wille zu einem… Das freiwillige und ehrenamtliche Engagement im Bevölkerungsschutz und der Katastrophenhilfe stärken 27. Juli 201721. März 2021 Zur Drucksache 18/12802 Das von rund 1,7 Millionen Männern und Frauen ausgeübte ehrenamtliche und freiwillige Engagement in Hilfsorganisationen, Rettungs- und Sanitätsdiensten, den Freiwilligen Feuerwehren oder dem Technischen Hilfswerks (THW) ist die… Freiwilligendienste ausbauen und weiterentwickeln, Engagement anerkennen und attraktiver machen 21. Juni 201721. März 2021 Zur Drucksache 18/12804 Freiwilliges Engagement ist der Kern einer lebendigen Zivilgesellschaft und stärkt das Rückgrat unserer Demokratie. Freiwilligendienste sind eine besondere vertraglich gebundene und zeitlich befristete Form des Engagements. Sie… Fachgespräch Blaulichtorganisationen: Ehrenamtliche dringend gesucht 31. März 2017 Ob Feuerwehr, THW, Sanitätsdienste oder DLRG – die sogenannten „Blaulichtorganisationen“ leisten einen unerlässlichen Beitrag zur Sicherheit und zum Schutz unserer Bevölkerung. Diese wertvolle Arbeit ist nur durch die zahlreichen ehrenamtlich… Lehren aus dem Freiwilligensurvey 19. Mai 2016 Erschienen in: Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland (10/2016) Die Ergebnisse des neuen Freiwilligensurvey sind ein Grund zur Freude und gleichzeitig Ansporn für mich als Politikerin. Dass sich immer mehr… Heute für morgen helfen – Engagement für Geflüchtete stärken 25. April 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/8221 Wir erleben gegenüber den Menschen, die aus Krieg und Elend nach Deutschland fliehen, ein unglaublich beeindruckendes Engagement der Bevölkerung. Eine Welle der Hilfsbereitschaft und der Wille zu einem… 1 2 vor
Zweiter Engagementbericht: Demographischer Wandel 9. März 201721. März 2021 Lehren aus dem Freiwilligensurvey 19. Mai 2016 Erschienen in: Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland (10/2016) Die Ergebnisse des neuen Freiwilligensurvey sind ein Grund zur Freude und gleichzeitig Ansporn für mich als Politikerin. Dass sich immer mehr… Heute für morgen helfen – Engagement für Geflüchtete stärken 28. April 201621. März 2021 Heute für morgen helfen – Engagement für Geflüchtete stärken 25. April 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/8221 Wir erleben gegenüber den Menschen, die aus Krieg und Elend nach Deutschland fliehen, ein unglaublich beeindruckendes Engagement der Bevölkerung. Eine Welle der Hilfsbereitschaft und der Wille zu einem… Das freiwillige und ehrenamtliche Engagement im Bevölkerungsschutz und der Katastrophenhilfe stärken 27. Juli 201721. März 2021 Zur Drucksache 18/12802 Das von rund 1,7 Millionen Männern und Frauen ausgeübte ehrenamtliche und freiwillige Engagement in Hilfsorganisationen, Rettungs- und Sanitätsdiensten, den Freiwilligen Feuerwehren oder dem Technischen Hilfswerks (THW) ist die… Freiwilligendienste ausbauen und weiterentwickeln, Engagement anerkennen und attraktiver machen 21. Juni 201721. März 2021 Zur Drucksache 18/12804 Freiwilliges Engagement ist der Kern einer lebendigen Zivilgesellschaft und stärkt das Rückgrat unserer Demokratie. Freiwilligendienste sind eine besondere vertraglich gebundene und zeitlich befristete Form des Engagements. Sie… Fachgespräch Blaulichtorganisationen: Ehrenamtliche dringend gesucht 31. März 2017 Ob Feuerwehr, THW, Sanitätsdienste oder DLRG – die sogenannten „Blaulichtorganisationen“ leisten einen unerlässlichen Beitrag zur Sicherheit und zum Schutz unserer Bevölkerung. Diese wertvolle Arbeit ist nur durch die zahlreichen ehrenamtlich… Lehren aus dem Freiwilligensurvey 19. Mai 2016 Erschienen in: Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland (10/2016) Die Ergebnisse des neuen Freiwilligensurvey sind ein Grund zur Freude und gleichzeitig Ansporn für mich als Politikerin. Dass sich immer mehr… Heute für morgen helfen – Engagement für Geflüchtete stärken 25. April 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/8221 Wir erleben gegenüber den Menschen, die aus Krieg und Elend nach Deutschland fliehen, ein unglaublich beeindruckendes Engagement der Bevölkerung. Eine Welle der Hilfsbereitschaft und der Wille zu einem… 1 2 vor
Lehren aus dem Freiwilligensurvey 19. Mai 2016 Erschienen in: Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland (10/2016) Die Ergebnisse des neuen Freiwilligensurvey sind ein Grund zur Freude und gleichzeitig Ansporn für mich als Politikerin. Dass sich immer mehr… Heute für morgen helfen – Engagement für Geflüchtete stärken 28. April 201621. März 2021 Heute für morgen helfen – Engagement für Geflüchtete stärken 25. April 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/8221 Wir erleben gegenüber den Menschen, die aus Krieg und Elend nach Deutschland fliehen, ein unglaublich beeindruckendes Engagement der Bevölkerung. Eine Welle der Hilfsbereitschaft und der Wille zu einem… Das freiwillige und ehrenamtliche Engagement im Bevölkerungsschutz und der Katastrophenhilfe stärken 27. Juli 201721. März 2021 Zur Drucksache 18/12802 Das von rund 1,7 Millionen Männern und Frauen ausgeübte ehrenamtliche und freiwillige Engagement in Hilfsorganisationen, Rettungs- und Sanitätsdiensten, den Freiwilligen Feuerwehren oder dem Technischen Hilfswerks (THW) ist die… Freiwilligendienste ausbauen und weiterentwickeln, Engagement anerkennen und attraktiver machen 21. Juni 201721. März 2021 Zur Drucksache 18/12804 Freiwilliges Engagement ist der Kern einer lebendigen Zivilgesellschaft und stärkt das Rückgrat unserer Demokratie. Freiwilligendienste sind eine besondere vertraglich gebundene und zeitlich befristete Form des Engagements. Sie… Fachgespräch Blaulichtorganisationen: Ehrenamtliche dringend gesucht 31. März 2017 Ob Feuerwehr, THW, Sanitätsdienste oder DLRG – die sogenannten „Blaulichtorganisationen“ leisten einen unerlässlichen Beitrag zur Sicherheit und zum Schutz unserer Bevölkerung. Diese wertvolle Arbeit ist nur durch die zahlreichen ehrenamtlich… Lehren aus dem Freiwilligensurvey 19. Mai 2016 Erschienen in: Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland (10/2016) Die Ergebnisse des neuen Freiwilligensurvey sind ein Grund zur Freude und gleichzeitig Ansporn für mich als Politikerin. Dass sich immer mehr… Heute für morgen helfen – Engagement für Geflüchtete stärken 25. April 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/8221 Wir erleben gegenüber den Menschen, die aus Krieg und Elend nach Deutschland fliehen, ein unglaublich beeindruckendes Engagement der Bevölkerung. Eine Welle der Hilfsbereitschaft und der Wille zu einem… 1 2 vor
Heute für morgen helfen – Engagement für Geflüchtete stärken 28. April 201621. März 2021 Heute für morgen helfen – Engagement für Geflüchtete stärken 25. April 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/8221 Wir erleben gegenüber den Menschen, die aus Krieg und Elend nach Deutschland fliehen, ein unglaublich beeindruckendes Engagement der Bevölkerung. Eine Welle der Hilfsbereitschaft und der Wille zu einem… Das freiwillige und ehrenamtliche Engagement im Bevölkerungsschutz und der Katastrophenhilfe stärken 27. Juli 201721. März 2021 Zur Drucksache 18/12802 Das von rund 1,7 Millionen Männern und Frauen ausgeübte ehrenamtliche und freiwillige Engagement in Hilfsorganisationen, Rettungs- und Sanitätsdiensten, den Freiwilligen Feuerwehren oder dem Technischen Hilfswerks (THW) ist die… Freiwilligendienste ausbauen und weiterentwickeln, Engagement anerkennen und attraktiver machen 21. Juni 201721. März 2021 Zur Drucksache 18/12804 Freiwilliges Engagement ist der Kern einer lebendigen Zivilgesellschaft und stärkt das Rückgrat unserer Demokratie. Freiwilligendienste sind eine besondere vertraglich gebundene und zeitlich befristete Form des Engagements. Sie… Fachgespräch Blaulichtorganisationen: Ehrenamtliche dringend gesucht 31. März 2017 Ob Feuerwehr, THW, Sanitätsdienste oder DLRG – die sogenannten „Blaulichtorganisationen“ leisten einen unerlässlichen Beitrag zur Sicherheit und zum Schutz unserer Bevölkerung. Diese wertvolle Arbeit ist nur durch die zahlreichen ehrenamtlich… Lehren aus dem Freiwilligensurvey 19. Mai 2016 Erschienen in: Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland (10/2016) Die Ergebnisse des neuen Freiwilligensurvey sind ein Grund zur Freude und gleichzeitig Ansporn für mich als Politikerin. Dass sich immer mehr… Heute für morgen helfen – Engagement für Geflüchtete stärken 25. April 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/8221 Wir erleben gegenüber den Menschen, die aus Krieg und Elend nach Deutschland fliehen, ein unglaublich beeindruckendes Engagement der Bevölkerung. Eine Welle der Hilfsbereitschaft und der Wille zu einem… 1 2 vor
Heute für morgen helfen – Engagement für Geflüchtete stärken 25. April 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/8221 Wir erleben gegenüber den Menschen, die aus Krieg und Elend nach Deutschland fliehen, ein unglaublich beeindruckendes Engagement der Bevölkerung. Eine Welle der Hilfsbereitschaft und der Wille zu einem…
Das freiwillige und ehrenamtliche Engagement im Bevölkerungsschutz und der Katastrophenhilfe stärken 27. Juli 201721. März 2021 Zur Drucksache 18/12802 Das von rund 1,7 Millionen Männern und Frauen ausgeübte ehrenamtliche und freiwillige Engagement in Hilfsorganisationen, Rettungs- und Sanitätsdiensten, den Freiwilligen Feuerwehren oder dem Technischen Hilfswerks (THW) ist die… Freiwilligendienste ausbauen und weiterentwickeln, Engagement anerkennen und attraktiver machen 21. Juni 201721. März 2021 Zur Drucksache 18/12804 Freiwilliges Engagement ist der Kern einer lebendigen Zivilgesellschaft und stärkt das Rückgrat unserer Demokratie. Freiwilligendienste sind eine besondere vertraglich gebundene und zeitlich befristete Form des Engagements. Sie… Fachgespräch Blaulichtorganisationen: Ehrenamtliche dringend gesucht 31. März 2017 Ob Feuerwehr, THW, Sanitätsdienste oder DLRG – die sogenannten „Blaulichtorganisationen“ leisten einen unerlässlichen Beitrag zur Sicherheit und zum Schutz unserer Bevölkerung. Diese wertvolle Arbeit ist nur durch die zahlreichen ehrenamtlich… Lehren aus dem Freiwilligensurvey 19. Mai 2016 Erschienen in: Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland (10/2016) Die Ergebnisse des neuen Freiwilligensurvey sind ein Grund zur Freude und gleichzeitig Ansporn für mich als Politikerin. Dass sich immer mehr… Heute für morgen helfen – Engagement für Geflüchtete stärken 25. April 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/8221 Wir erleben gegenüber den Menschen, die aus Krieg und Elend nach Deutschland fliehen, ein unglaublich beeindruckendes Engagement der Bevölkerung. Eine Welle der Hilfsbereitschaft und der Wille zu einem… 1 2 vor
Freiwilligendienste ausbauen und weiterentwickeln, Engagement anerkennen und attraktiver machen 21. Juni 201721. März 2021 Zur Drucksache 18/12804 Freiwilliges Engagement ist der Kern einer lebendigen Zivilgesellschaft und stärkt das Rückgrat unserer Demokratie. Freiwilligendienste sind eine besondere vertraglich gebundene und zeitlich befristete Form des Engagements. Sie… Fachgespräch Blaulichtorganisationen: Ehrenamtliche dringend gesucht 31. März 2017 Ob Feuerwehr, THW, Sanitätsdienste oder DLRG – die sogenannten „Blaulichtorganisationen“ leisten einen unerlässlichen Beitrag zur Sicherheit und zum Schutz unserer Bevölkerung. Diese wertvolle Arbeit ist nur durch die zahlreichen ehrenamtlich… Lehren aus dem Freiwilligensurvey 19. Mai 2016 Erschienen in: Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland (10/2016) Die Ergebnisse des neuen Freiwilligensurvey sind ein Grund zur Freude und gleichzeitig Ansporn für mich als Politikerin. Dass sich immer mehr… Heute für morgen helfen – Engagement für Geflüchtete stärken 25. April 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/8221 Wir erleben gegenüber den Menschen, die aus Krieg und Elend nach Deutschland fliehen, ein unglaublich beeindruckendes Engagement der Bevölkerung. Eine Welle der Hilfsbereitschaft und der Wille zu einem… 1 2 vor
Fachgespräch Blaulichtorganisationen: Ehrenamtliche dringend gesucht 31. März 2017 Ob Feuerwehr, THW, Sanitätsdienste oder DLRG – die sogenannten „Blaulichtorganisationen“ leisten einen unerlässlichen Beitrag zur Sicherheit und zum Schutz unserer Bevölkerung. Diese wertvolle Arbeit ist nur durch die zahlreichen ehrenamtlich… Lehren aus dem Freiwilligensurvey 19. Mai 2016 Erschienen in: Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland (10/2016) Die Ergebnisse des neuen Freiwilligensurvey sind ein Grund zur Freude und gleichzeitig Ansporn für mich als Politikerin. Dass sich immer mehr… Heute für morgen helfen – Engagement für Geflüchtete stärken 25. April 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/8221 Wir erleben gegenüber den Menschen, die aus Krieg und Elend nach Deutschland fliehen, ein unglaublich beeindruckendes Engagement der Bevölkerung. Eine Welle der Hilfsbereitschaft und der Wille zu einem… 1 2 vor
Lehren aus dem Freiwilligensurvey 19. Mai 2016 Erschienen in: Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland (10/2016) Die Ergebnisse des neuen Freiwilligensurvey sind ein Grund zur Freude und gleichzeitig Ansporn für mich als Politikerin. Dass sich immer mehr… Heute für morgen helfen – Engagement für Geflüchtete stärken 25. April 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/8221 Wir erleben gegenüber den Menschen, die aus Krieg und Elend nach Deutschland fliehen, ein unglaublich beeindruckendes Engagement der Bevölkerung. Eine Welle der Hilfsbereitschaft und der Wille zu einem… 1 2 vor
Heute für morgen helfen – Engagement für Geflüchtete stärken 25. April 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/8221 Wir erleben gegenüber den Menschen, die aus Krieg und Elend nach Deutschland fliehen, ein unglaublich beeindruckendes Engagement der Bevölkerung. Eine Welle der Hilfsbereitschaft und der Wille zu einem…