Kordula Schulz-Asche besucht Age-Friendly City 23. August 201921. März 2021 Die Rheinische Post berichtet über den gemeinsamen Besuch von Kordula Schulz-Asche mit der „Grünen 60+“ in Radevormwald, der ersten deutschen „age-friendly city“. Lesen Sie den Artikel der Rheinischen Post: hier.… Beteiligung an der Finanzierung der WHO in den Jahren 2017 und 2018 23. Juni 201721. März 2021 Zur Drucksache 18/12877 In welcher Höhe beteiligt sich die Bundesregierung an der Finanzierung der WHO im Jahr 2017 und 2018 (bitte Zusagen für beteiligte Ministerien einzeln aufführen)? Yahoo: Großangelegter Test mit neuem Malaria-Impfstoff beginnt in Afrika 24. April 2017 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen großangelegten Test eines neuen Malaria-Impfstoffes in mehreren afrikanischen Ländern angekündigt. Zwischen 2018 und 2020 würden in Kenia, Ghana und Malawi 360.000 Kinder mit dem neuen… Maßnahmen zur Eindämmung des Gelbfieberausbruchs in Angola 13. April 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/8191 Welche Maßnahmen der Seuchenprävention und -bekämpfung ergreift die Bundesregierung, um den derzeitigen Gelbfieberausbruch in Angola einzudämmen, und inwieweit beteiligt sich die Bundesregierung im internationalen Rahmen daran, den… Internationale Forschung zu armutsassoziierten Infektionskrankheiten und vernachlässigten tropischen Krankheiten 26. Februar 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/7721 Welche Maßnahmen unternimmt die Bundesregierung, um die von den G7-Staaten beabsichtigte „Erfassung, Koordination und Teilung öffentlicher finanzierter Forschung zu armutsassoziierten Infektionskrankheiten und vernachlässigten tropischen Krankheiten und deren… Stand der WHO-Reform 12. Februar 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/7510 Wie ist nach Kenntnis der Bundesregierung der aktuelle Stand der WHO-Reform (WHO = World Health Organization), die die WHO zu einer transparenten, unabhängigen und arbeitsfähigen Instanz ausbauen… Gemeinsam gegen das Zika-Virus 1. Februar 2016 Anlässlich der Ausrufung des internationalen Gesundheitsnotstand angesichts der sich stark ausbreitenden Zika-Epidemie durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erklärt Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft: Epidemien machen keinen Halt an Landesgrenzen. Dass die WHO den… Lehren aus Ebola: Groß in Worten, kläglich in Taten 29. Januar 2016 Statement von Kordula Schulz-Asche zur Installierung einer nationalen Einsatztruppe nach der Ankündigung von Bundesentwicklungsminister Müller: „Im Ankündigungs-Wettlauf zu den Konsequenzen aus der Ebola-Epidemie hat sich Bundesentwicklungsminister Müller eindeutig verhoben. Vor… Zika-Virus jetzt wirksam bekämpfen 27. Januar 2016 Angesichts der Ausbreitung des Zika-Virus und die möglichen Gefahren für schwangere Frauen vor allem in Lateinamerika erklären Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft, und Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik:… Ebola: Epidemie besiegt, Handlungsdruck bleibt 14. Januar 2016 Anlässlich der heutigen Meldung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass die Ebola-Epidemie in Westafrika beendet sei, erklären Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft, und Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik: Nach mehr… Beteiligung an der Finanzierung der WHO in den Jahren 2017 und 2018 23. Juni 201721. März 2021 Zur Drucksache 18/12877 In welcher Höhe beteiligt sich die Bundesregierung an der Finanzierung der WHO im Jahr 2017 und 2018 (bitte Zusagen für beteiligte Ministerien einzeln aufführen)? Maßnahmen zur Eindämmung des Gelbfieberausbruchs in Angola 13. April 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/8191 Welche Maßnahmen der Seuchenprävention und -bekämpfung ergreift die Bundesregierung, um den derzeitigen Gelbfieberausbruch in Angola einzudämmen, und inwieweit beteiligt sich die Bundesregierung im internationalen Rahmen daran, den… Stand der WHO-Reform 12. Februar 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/7510 Wie ist nach Kenntnis der Bundesregierung der aktuelle Stand der WHO-Reform (WHO = World Health Organization), die die WHO zu einer transparenten, unabhängigen und arbeitsfähigen Instanz ausbauen… Lehren aus Ebola: Groß in Worten, kläglich in Taten 29. Januar 2016 Statement von Kordula Schulz-Asche zur Installierung einer nationalen Einsatztruppe nach der Ankündigung von Bundesentwicklungsminister Müller: „Im Ankündigungs-Wettlauf zu den Konsequenzen aus der Ebola-Epidemie hat sich Bundesentwicklungsminister Müller eindeutig verhoben. Vor… Ebola: Epidemie besiegt, Handlungsdruck bleibt 14. Januar 2016 Anlässlich der heutigen Meldung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass die Ebola-Epidemie in Westafrika beendet sei, erklären Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft, und Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik: Nach mehr… 1 2 vor
Beteiligung an der Finanzierung der WHO in den Jahren 2017 und 2018 23. Juni 201721. März 2021 Zur Drucksache 18/12877 In welcher Höhe beteiligt sich die Bundesregierung an der Finanzierung der WHO im Jahr 2017 und 2018 (bitte Zusagen für beteiligte Ministerien einzeln aufführen)? Yahoo: Großangelegter Test mit neuem Malaria-Impfstoff beginnt in Afrika 24. April 2017 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen großangelegten Test eines neuen Malaria-Impfstoffes in mehreren afrikanischen Ländern angekündigt. Zwischen 2018 und 2020 würden in Kenia, Ghana und Malawi 360.000 Kinder mit dem neuen… Maßnahmen zur Eindämmung des Gelbfieberausbruchs in Angola 13. April 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/8191 Welche Maßnahmen der Seuchenprävention und -bekämpfung ergreift die Bundesregierung, um den derzeitigen Gelbfieberausbruch in Angola einzudämmen, und inwieweit beteiligt sich die Bundesregierung im internationalen Rahmen daran, den… Internationale Forschung zu armutsassoziierten Infektionskrankheiten und vernachlässigten tropischen Krankheiten 26. Februar 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/7721 Welche Maßnahmen unternimmt die Bundesregierung, um die von den G7-Staaten beabsichtigte „Erfassung, Koordination und Teilung öffentlicher finanzierter Forschung zu armutsassoziierten Infektionskrankheiten und vernachlässigten tropischen Krankheiten und deren… Stand der WHO-Reform 12. Februar 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/7510 Wie ist nach Kenntnis der Bundesregierung der aktuelle Stand der WHO-Reform (WHO = World Health Organization), die die WHO zu einer transparenten, unabhängigen und arbeitsfähigen Instanz ausbauen… Gemeinsam gegen das Zika-Virus 1. Februar 2016 Anlässlich der Ausrufung des internationalen Gesundheitsnotstand angesichts der sich stark ausbreitenden Zika-Epidemie durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erklärt Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft: Epidemien machen keinen Halt an Landesgrenzen. Dass die WHO den… Lehren aus Ebola: Groß in Worten, kläglich in Taten 29. Januar 2016 Statement von Kordula Schulz-Asche zur Installierung einer nationalen Einsatztruppe nach der Ankündigung von Bundesentwicklungsminister Müller: „Im Ankündigungs-Wettlauf zu den Konsequenzen aus der Ebola-Epidemie hat sich Bundesentwicklungsminister Müller eindeutig verhoben. Vor… Zika-Virus jetzt wirksam bekämpfen 27. Januar 2016 Angesichts der Ausbreitung des Zika-Virus und die möglichen Gefahren für schwangere Frauen vor allem in Lateinamerika erklären Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft, und Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik:… Ebola: Epidemie besiegt, Handlungsdruck bleibt 14. Januar 2016 Anlässlich der heutigen Meldung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass die Ebola-Epidemie in Westafrika beendet sei, erklären Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft, und Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik: Nach mehr… Beteiligung an der Finanzierung der WHO in den Jahren 2017 und 2018 23. Juni 201721. März 2021 Zur Drucksache 18/12877 In welcher Höhe beteiligt sich die Bundesregierung an der Finanzierung der WHO im Jahr 2017 und 2018 (bitte Zusagen für beteiligte Ministerien einzeln aufführen)? Maßnahmen zur Eindämmung des Gelbfieberausbruchs in Angola 13. April 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/8191 Welche Maßnahmen der Seuchenprävention und -bekämpfung ergreift die Bundesregierung, um den derzeitigen Gelbfieberausbruch in Angola einzudämmen, und inwieweit beteiligt sich die Bundesregierung im internationalen Rahmen daran, den… Stand der WHO-Reform 12. Februar 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/7510 Wie ist nach Kenntnis der Bundesregierung der aktuelle Stand der WHO-Reform (WHO = World Health Organization), die die WHO zu einer transparenten, unabhängigen und arbeitsfähigen Instanz ausbauen… Lehren aus Ebola: Groß in Worten, kläglich in Taten 29. Januar 2016 Statement von Kordula Schulz-Asche zur Installierung einer nationalen Einsatztruppe nach der Ankündigung von Bundesentwicklungsminister Müller: „Im Ankündigungs-Wettlauf zu den Konsequenzen aus der Ebola-Epidemie hat sich Bundesentwicklungsminister Müller eindeutig verhoben. Vor… Ebola: Epidemie besiegt, Handlungsdruck bleibt 14. Januar 2016 Anlässlich der heutigen Meldung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass die Ebola-Epidemie in Westafrika beendet sei, erklären Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft, und Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik: Nach mehr… 1 2 vor
Yahoo: Großangelegter Test mit neuem Malaria-Impfstoff beginnt in Afrika 24. April 2017 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen großangelegten Test eines neuen Malaria-Impfstoffes in mehreren afrikanischen Ländern angekündigt. Zwischen 2018 und 2020 würden in Kenia, Ghana und Malawi 360.000 Kinder mit dem neuen… Maßnahmen zur Eindämmung des Gelbfieberausbruchs in Angola 13. April 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/8191 Welche Maßnahmen der Seuchenprävention und -bekämpfung ergreift die Bundesregierung, um den derzeitigen Gelbfieberausbruch in Angola einzudämmen, und inwieweit beteiligt sich die Bundesregierung im internationalen Rahmen daran, den… Internationale Forschung zu armutsassoziierten Infektionskrankheiten und vernachlässigten tropischen Krankheiten 26. Februar 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/7721 Welche Maßnahmen unternimmt die Bundesregierung, um die von den G7-Staaten beabsichtigte „Erfassung, Koordination und Teilung öffentlicher finanzierter Forschung zu armutsassoziierten Infektionskrankheiten und vernachlässigten tropischen Krankheiten und deren… Stand der WHO-Reform 12. Februar 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/7510 Wie ist nach Kenntnis der Bundesregierung der aktuelle Stand der WHO-Reform (WHO = World Health Organization), die die WHO zu einer transparenten, unabhängigen und arbeitsfähigen Instanz ausbauen… Gemeinsam gegen das Zika-Virus 1. Februar 2016 Anlässlich der Ausrufung des internationalen Gesundheitsnotstand angesichts der sich stark ausbreitenden Zika-Epidemie durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erklärt Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft: Epidemien machen keinen Halt an Landesgrenzen. Dass die WHO den… Lehren aus Ebola: Groß in Worten, kläglich in Taten 29. Januar 2016 Statement von Kordula Schulz-Asche zur Installierung einer nationalen Einsatztruppe nach der Ankündigung von Bundesentwicklungsminister Müller: „Im Ankündigungs-Wettlauf zu den Konsequenzen aus der Ebola-Epidemie hat sich Bundesentwicklungsminister Müller eindeutig verhoben. Vor… Zika-Virus jetzt wirksam bekämpfen 27. Januar 2016 Angesichts der Ausbreitung des Zika-Virus und die möglichen Gefahren für schwangere Frauen vor allem in Lateinamerika erklären Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft, und Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik:… Ebola: Epidemie besiegt, Handlungsdruck bleibt 14. Januar 2016 Anlässlich der heutigen Meldung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass die Ebola-Epidemie in Westafrika beendet sei, erklären Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft, und Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik: Nach mehr… Beteiligung an der Finanzierung der WHO in den Jahren 2017 und 2018 23. Juni 201721. März 2021 Zur Drucksache 18/12877 In welcher Höhe beteiligt sich die Bundesregierung an der Finanzierung der WHO im Jahr 2017 und 2018 (bitte Zusagen für beteiligte Ministerien einzeln aufführen)? Maßnahmen zur Eindämmung des Gelbfieberausbruchs in Angola 13. April 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/8191 Welche Maßnahmen der Seuchenprävention und -bekämpfung ergreift die Bundesregierung, um den derzeitigen Gelbfieberausbruch in Angola einzudämmen, und inwieweit beteiligt sich die Bundesregierung im internationalen Rahmen daran, den… Stand der WHO-Reform 12. Februar 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/7510 Wie ist nach Kenntnis der Bundesregierung der aktuelle Stand der WHO-Reform (WHO = World Health Organization), die die WHO zu einer transparenten, unabhängigen und arbeitsfähigen Instanz ausbauen… Lehren aus Ebola: Groß in Worten, kläglich in Taten 29. Januar 2016 Statement von Kordula Schulz-Asche zur Installierung einer nationalen Einsatztruppe nach der Ankündigung von Bundesentwicklungsminister Müller: „Im Ankündigungs-Wettlauf zu den Konsequenzen aus der Ebola-Epidemie hat sich Bundesentwicklungsminister Müller eindeutig verhoben. Vor… Ebola: Epidemie besiegt, Handlungsdruck bleibt 14. Januar 2016 Anlässlich der heutigen Meldung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass die Ebola-Epidemie in Westafrika beendet sei, erklären Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft, und Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik: Nach mehr… 1 2 vor
Maßnahmen zur Eindämmung des Gelbfieberausbruchs in Angola 13. April 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/8191 Welche Maßnahmen der Seuchenprävention und -bekämpfung ergreift die Bundesregierung, um den derzeitigen Gelbfieberausbruch in Angola einzudämmen, und inwieweit beteiligt sich die Bundesregierung im internationalen Rahmen daran, den… Internationale Forschung zu armutsassoziierten Infektionskrankheiten und vernachlässigten tropischen Krankheiten 26. Februar 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/7721 Welche Maßnahmen unternimmt die Bundesregierung, um die von den G7-Staaten beabsichtigte „Erfassung, Koordination und Teilung öffentlicher finanzierter Forschung zu armutsassoziierten Infektionskrankheiten und vernachlässigten tropischen Krankheiten und deren… Stand der WHO-Reform 12. Februar 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/7510 Wie ist nach Kenntnis der Bundesregierung der aktuelle Stand der WHO-Reform (WHO = World Health Organization), die die WHO zu einer transparenten, unabhängigen und arbeitsfähigen Instanz ausbauen… Gemeinsam gegen das Zika-Virus 1. Februar 2016 Anlässlich der Ausrufung des internationalen Gesundheitsnotstand angesichts der sich stark ausbreitenden Zika-Epidemie durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erklärt Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft: Epidemien machen keinen Halt an Landesgrenzen. Dass die WHO den… Lehren aus Ebola: Groß in Worten, kläglich in Taten 29. Januar 2016 Statement von Kordula Schulz-Asche zur Installierung einer nationalen Einsatztruppe nach der Ankündigung von Bundesentwicklungsminister Müller: „Im Ankündigungs-Wettlauf zu den Konsequenzen aus der Ebola-Epidemie hat sich Bundesentwicklungsminister Müller eindeutig verhoben. Vor… Zika-Virus jetzt wirksam bekämpfen 27. Januar 2016 Angesichts der Ausbreitung des Zika-Virus und die möglichen Gefahren für schwangere Frauen vor allem in Lateinamerika erklären Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft, und Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik:… Ebola: Epidemie besiegt, Handlungsdruck bleibt 14. Januar 2016 Anlässlich der heutigen Meldung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass die Ebola-Epidemie in Westafrika beendet sei, erklären Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft, und Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik: Nach mehr… Beteiligung an der Finanzierung der WHO in den Jahren 2017 und 2018 23. Juni 201721. März 2021 Zur Drucksache 18/12877 In welcher Höhe beteiligt sich die Bundesregierung an der Finanzierung der WHO im Jahr 2017 und 2018 (bitte Zusagen für beteiligte Ministerien einzeln aufführen)? Maßnahmen zur Eindämmung des Gelbfieberausbruchs in Angola 13. April 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/8191 Welche Maßnahmen der Seuchenprävention und -bekämpfung ergreift die Bundesregierung, um den derzeitigen Gelbfieberausbruch in Angola einzudämmen, und inwieweit beteiligt sich die Bundesregierung im internationalen Rahmen daran, den… Stand der WHO-Reform 12. Februar 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/7510 Wie ist nach Kenntnis der Bundesregierung der aktuelle Stand der WHO-Reform (WHO = World Health Organization), die die WHO zu einer transparenten, unabhängigen und arbeitsfähigen Instanz ausbauen… Lehren aus Ebola: Groß in Worten, kläglich in Taten 29. Januar 2016 Statement von Kordula Schulz-Asche zur Installierung einer nationalen Einsatztruppe nach der Ankündigung von Bundesentwicklungsminister Müller: „Im Ankündigungs-Wettlauf zu den Konsequenzen aus der Ebola-Epidemie hat sich Bundesentwicklungsminister Müller eindeutig verhoben. Vor… Ebola: Epidemie besiegt, Handlungsdruck bleibt 14. Januar 2016 Anlässlich der heutigen Meldung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass die Ebola-Epidemie in Westafrika beendet sei, erklären Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft, und Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik: Nach mehr… 1 2 vor
Internationale Forschung zu armutsassoziierten Infektionskrankheiten und vernachlässigten tropischen Krankheiten 26. Februar 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/7721 Welche Maßnahmen unternimmt die Bundesregierung, um die von den G7-Staaten beabsichtigte „Erfassung, Koordination und Teilung öffentlicher finanzierter Forschung zu armutsassoziierten Infektionskrankheiten und vernachlässigten tropischen Krankheiten und deren… Stand der WHO-Reform 12. Februar 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/7510 Wie ist nach Kenntnis der Bundesregierung der aktuelle Stand der WHO-Reform (WHO = World Health Organization), die die WHO zu einer transparenten, unabhängigen und arbeitsfähigen Instanz ausbauen… Gemeinsam gegen das Zika-Virus 1. Februar 2016 Anlässlich der Ausrufung des internationalen Gesundheitsnotstand angesichts der sich stark ausbreitenden Zika-Epidemie durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erklärt Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft: Epidemien machen keinen Halt an Landesgrenzen. Dass die WHO den… Lehren aus Ebola: Groß in Worten, kläglich in Taten 29. Januar 2016 Statement von Kordula Schulz-Asche zur Installierung einer nationalen Einsatztruppe nach der Ankündigung von Bundesentwicklungsminister Müller: „Im Ankündigungs-Wettlauf zu den Konsequenzen aus der Ebola-Epidemie hat sich Bundesentwicklungsminister Müller eindeutig verhoben. Vor… Zika-Virus jetzt wirksam bekämpfen 27. Januar 2016 Angesichts der Ausbreitung des Zika-Virus und die möglichen Gefahren für schwangere Frauen vor allem in Lateinamerika erklären Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft, und Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik:… Ebola: Epidemie besiegt, Handlungsdruck bleibt 14. Januar 2016 Anlässlich der heutigen Meldung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass die Ebola-Epidemie in Westafrika beendet sei, erklären Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft, und Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik: Nach mehr… Beteiligung an der Finanzierung der WHO in den Jahren 2017 und 2018 23. Juni 201721. März 2021 Zur Drucksache 18/12877 In welcher Höhe beteiligt sich die Bundesregierung an der Finanzierung der WHO im Jahr 2017 und 2018 (bitte Zusagen für beteiligte Ministerien einzeln aufführen)? Maßnahmen zur Eindämmung des Gelbfieberausbruchs in Angola 13. April 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/8191 Welche Maßnahmen der Seuchenprävention und -bekämpfung ergreift die Bundesregierung, um den derzeitigen Gelbfieberausbruch in Angola einzudämmen, und inwieweit beteiligt sich die Bundesregierung im internationalen Rahmen daran, den… Stand der WHO-Reform 12. Februar 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/7510 Wie ist nach Kenntnis der Bundesregierung der aktuelle Stand der WHO-Reform (WHO = World Health Organization), die die WHO zu einer transparenten, unabhängigen und arbeitsfähigen Instanz ausbauen… Lehren aus Ebola: Groß in Worten, kläglich in Taten 29. Januar 2016 Statement von Kordula Schulz-Asche zur Installierung einer nationalen Einsatztruppe nach der Ankündigung von Bundesentwicklungsminister Müller: „Im Ankündigungs-Wettlauf zu den Konsequenzen aus der Ebola-Epidemie hat sich Bundesentwicklungsminister Müller eindeutig verhoben. Vor… Ebola: Epidemie besiegt, Handlungsdruck bleibt 14. Januar 2016 Anlässlich der heutigen Meldung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass die Ebola-Epidemie in Westafrika beendet sei, erklären Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft, und Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik: Nach mehr… 1 2 vor
Stand der WHO-Reform 12. Februar 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/7510 Wie ist nach Kenntnis der Bundesregierung der aktuelle Stand der WHO-Reform (WHO = World Health Organization), die die WHO zu einer transparenten, unabhängigen und arbeitsfähigen Instanz ausbauen… Gemeinsam gegen das Zika-Virus 1. Februar 2016 Anlässlich der Ausrufung des internationalen Gesundheitsnotstand angesichts der sich stark ausbreitenden Zika-Epidemie durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erklärt Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft: Epidemien machen keinen Halt an Landesgrenzen. Dass die WHO den… Lehren aus Ebola: Groß in Worten, kläglich in Taten 29. Januar 2016 Statement von Kordula Schulz-Asche zur Installierung einer nationalen Einsatztruppe nach der Ankündigung von Bundesentwicklungsminister Müller: „Im Ankündigungs-Wettlauf zu den Konsequenzen aus der Ebola-Epidemie hat sich Bundesentwicklungsminister Müller eindeutig verhoben. Vor… Zika-Virus jetzt wirksam bekämpfen 27. Januar 2016 Angesichts der Ausbreitung des Zika-Virus und die möglichen Gefahren für schwangere Frauen vor allem in Lateinamerika erklären Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft, und Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik:… Ebola: Epidemie besiegt, Handlungsdruck bleibt 14. Januar 2016 Anlässlich der heutigen Meldung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass die Ebola-Epidemie in Westafrika beendet sei, erklären Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft, und Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik: Nach mehr… Beteiligung an der Finanzierung der WHO in den Jahren 2017 und 2018 23. Juni 201721. März 2021 Zur Drucksache 18/12877 In welcher Höhe beteiligt sich die Bundesregierung an der Finanzierung der WHO im Jahr 2017 und 2018 (bitte Zusagen für beteiligte Ministerien einzeln aufführen)? Maßnahmen zur Eindämmung des Gelbfieberausbruchs in Angola 13. April 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/8191 Welche Maßnahmen der Seuchenprävention und -bekämpfung ergreift die Bundesregierung, um den derzeitigen Gelbfieberausbruch in Angola einzudämmen, und inwieweit beteiligt sich die Bundesregierung im internationalen Rahmen daran, den… Stand der WHO-Reform 12. Februar 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/7510 Wie ist nach Kenntnis der Bundesregierung der aktuelle Stand der WHO-Reform (WHO = World Health Organization), die die WHO zu einer transparenten, unabhängigen und arbeitsfähigen Instanz ausbauen… Lehren aus Ebola: Groß in Worten, kläglich in Taten 29. Januar 2016 Statement von Kordula Schulz-Asche zur Installierung einer nationalen Einsatztruppe nach der Ankündigung von Bundesentwicklungsminister Müller: „Im Ankündigungs-Wettlauf zu den Konsequenzen aus der Ebola-Epidemie hat sich Bundesentwicklungsminister Müller eindeutig verhoben. Vor… Ebola: Epidemie besiegt, Handlungsdruck bleibt 14. Januar 2016 Anlässlich der heutigen Meldung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass die Ebola-Epidemie in Westafrika beendet sei, erklären Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft, und Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik: Nach mehr… 1 2 vor
Gemeinsam gegen das Zika-Virus 1. Februar 2016 Anlässlich der Ausrufung des internationalen Gesundheitsnotstand angesichts der sich stark ausbreitenden Zika-Epidemie durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erklärt Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft: Epidemien machen keinen Halt an Landesgrenzen. Dass die WHO den… Lehren aus Ebola: Groß in Worten, kläglich in Taten 29. Januar 2016 Statement von Kordula Schulz-Asche zur Installierung einer nationalen Einsatztruppe nach der Ankündigung von Bundesentwicklungsminister Müller: „Im Ankündigungs-Wettlauf zu den Konsequenzen aus der Ebola-Epidemie hat sich Bundesentwicklungsminister Müller eindeutig verhoben. Vor… Zika-Virus jetzt wirksam bekämpfen 27. Januar 2016 Angesichts der Ausbreitung des Zika-Virus und die möglichen Gefahren für schwangere Frauen vor allem in Lateinamerika erklären Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft, und Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik:… Ebola: Epidemie besiegt, Handlungsdruck bleibt 14. Januar 2016 Anlässlich der heutigen Meldung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass die Ebola-Epidemie in Westafrika beendet sei, erklären Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft, und Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik: Nach mehr… Beteiligung an der Finanzierung der WHO in den Jahren 2017 und 2018 23. Juni 201721. März 2021 Zur Drucksache 18/12877 In welcher Höhe beteiligt sich die Bundesregierung an der Finanzierung der WHO im Jahr 2017 und 2018 (bitte Zusagen für beteiligte Ministerien einzeln aufführen)? Maßnahmen zur Eindämmung des Gelbfieberausbruchs in Angola 13. April 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/8191 Welche Maßnahmen der Seuchenprävention und -bekämpfung ergreift die Bundesregierung, um den derzeitigen Gelbfieberausbruch in Angola einzudämmen, und inwieweit beteiligt sich die Bundesregierung im internationalen Rahmen daran, den… Stand der WHO-Reform 12. Februar 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/7510 Wie ist nach Kenntnis der Bundesregierung der aktuelle Stand der WHO-Reform (WHO = World Health Organization), die die WHO zu einer transparenten, unabhängigen und arbeitsfähigen Instanz ausbauen… Lehren aus Ebola: Groß in Worten, kläglich in Taten 29. Januar 2016 Statement von Kordula Schulz-Asche zur Installierung einer nationalen Einsatztruppe nach der Ankündigung von Bundesentwicklungsminister Müller: „Im Ankündigungs-Wettlauf zu den Konsequenzen aus der Ebola-Epidemie hat sich Bundesentwicklungsminister Müller eindeutig verhoben. Vor… Ebola: Epidemie besiegt, Handlungsdruck bleibt 14. Januar 2016 Anlässlich der heutigen Meldung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass die Ebola-Epidemie in Westafrika beendet sei, erklären Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft, und Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik: Nach mehr… 1 2 vor
Lehren aus Ebola: Groß in Worten, kläglich in Taten 29. Januar 2016 Statement von Kordula Schulz-Asche zur Installierung einer nationalen Einsatztruppe nach der Ankündigung von Bundesentwicklungsminister Müller: „Im Ankündigungs-Wettlauf zu den Konsequenzen aus der Ebola-Epidemie hat sich Bundesentwicklungsminister Müller eindeutig verhoben. Vor… Zika-Virus jetzt wirksam bekämpfen 27. Januar 2016 Angesichts der Ausbreitung des Zika-Virus und die möglichen Gefahren für schwangere Frauen vor allem in Lateinamerika erklären Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft, und Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik:… Ebola: Epidemie besiegt, Handlungsdruck bleibt 14. Januar 2016 Anlässlich der heutigen Meldung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass die Ebola-Epidemie in Westafrika beendet sei, erklären Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft, und Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik: Nach mehr… Beteiligung an der Finanzierung der WHO in den Jahren 2017 und 2018 23. Juni 201721. März 2021 Zur Drucksache 18/12877 In welcher Höhe beteiligt sich die Bundesregierung an der Finanzierung der WHO im Jahr 2017 und 2018 (bitte Zusagen für beteiligte Ministerien einzeln aufführen)? Maßnahmen zur Eindämmung des Gelbfieberausbruchs in Angola 13. April 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/8191 Welche Maßnahmen der Seuchenprävention und -bekämpfung ergreift die Bundesregierung, um den derzeitigen Gelbfieberausbruch in Angola einzudämmen, und inwieweit beteiligt sich die Bundesregierung im internationalen Rahmen daran, den… Stand der WHO-Reform 12. Februar 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/7510 Wie ist nach Kenntnis der Bundesregierung der aktuelle Stand der WHO-Reform (WHO = World Health Organization), die die WHO zu einer transparenten, unabhängigen und arbeitsfähigen Instanz ausbauen… Lehren aus Ebola: Groß in Worten, kläglich in Taten 29. Januar 2016 Statement von Kordula Schulz-Asche zur Installierung einer nationalen Einsatztruppe nach der Ankündigung von Bundesentwicklungsminister Müller: „Im Ankündigungs-Wettlauf zu den Konsequenzen aus der Ebola-Epidemie hat sich Bundesentwicklungsminister Müller eindeutig verhoben. Vor… Ebola: Epidemie besiegt, Handlungsdruck bleibt 14. Januar 2016 Anlässlich der heutigen Meldung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass die Ebola-Epidemie in Westafrika beendet sei, erklären Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft, und Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik: Nach mehr… 1 2 vor
Zika-Virus jetzt wirksam bekämpfen 27. Januar 2016 Angesichts der Ausbreitung des Zika-Virus und die möglichen Gefahren für schwangere Frauen vor allem in Lateinamerika erklären Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft, und Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik:… Ebola: Epidemie besiegt, Handlungsdruck bleibt 14. Januar 2016 Anlässlich der heutigen Meldung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass die Ebola-Epidemie in Westafrika beendet sei, erklären Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft, und Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik: Nach mehr… Beteiligung an der Finanzierung der WHO in den Jahren 2017 und 2018 23. Juni 201721. März 2021 Zur Drucksache 18/12877 In welcher Höhe beteiligt sich die Bundesregierung an der Finanzierung der WHO im Jahr 2017 und 2018 (bitte Zusagen für beteiligte Ministerien einzeln aufführen)? Maßnahmen zur Eindämmung des Gelbfieberausbruchs in Angola 13. April 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/8191 Welche Maßnahmen der Seuchenprävention und -bekämpfung ergreift die Bundesregierung, um den derzeitigen Gelbfieberausbruch in Angola einzudämmen, und inwieweit beteiligt sich die Bundesregierung im internationalen Rahmen daran, den… Stand der WHO-Reform 12. Februar 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/7510 Wie ist nach Kenntnis der Bundesregierung der aktuelle Stand der WHO-Reform (WHO = World Health Organization), die die WHO zu einer transparenten, unabhängigen und arbeitsfähigen Instanz ausbauen… Lehren aus Ebola: Groß in Worten, kläglich in Taten 29. Januar 2016 Statement von Kordula Schulz-Asche zur Installierung einer nationalen Einsatztruppe nach der Ankündigung von Bundesentwicklungsminister Müller: „Im Ankündigungs-Wettlauf zu den Konsequenzen aus der Ebola-Epidemie hat sich Bundesentwicklungsminister Müller eindeutig verhoben. Vor… Ebola: Epidemie besiegt, Handlungsdruck bleibt 14. Januar 2016 Anlässlich der heutigen Meldung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass die Ebola-Epidemie in Westafrika beendet sei, erklären Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft, und Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik: Nach mehr… 1 2 vor
Ebola: Epidemie besiegt, Handlungsdruck bleibt 14. Januar 2016 Anlässlich der heutigen Meldung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass die Ebola-Epidemie in Westafrika beendet sei, erklären Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft, und Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik: Nach mehr…
Beteiligung an der Finanzierung der WHO in den Jahren 2017 und 2018 23. Juni 201721. März 2021 Zur Drucksache 18/12877 In welcher Höhe beteiligt sich die Bundesregierung an der Finanzierung der WHO im Jahr 2017 und 2018 (bitte Zusagen für beteiligte Ministerien einzeln aufführen)? Maßnahmen zur Eindämmung des Gelbfieberausbruchs in Angola 13. April 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/8191 Welche Maßnahmen der Seuchenprävention und -bekämpfung ergreift die Bundesregierung, um den derzeitigen Gelbfieberausbruch in Angola einzudämmen, und inwieweit beteiligt sich die Bundesregierung im internationalen Rahmen daran, den… Stand der WHO-Reform 12. Februar 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/7510 Wie ist nach Kenntnis der Bundesregierung der aktuelle Stand der WHO-Reform (WHO = World Health Organization), die die WHO zu einer transparenten, unabhängigen und arbeitsfähigen Instanz ausbauen… Lehren aus Ebola: Groß in Worten, kläglich in Taten 29. Januar 2016 Statement von Kordula Schulz-Asche zur Installierung einer nationalen Einsatztruppe nach der Ankündigung von Bundesentwicklungsminister Müller: „Im Ankündigungs-Wettlauf zu den Konsequenzen aus der Ebola-Epidemie hat sich Bundesentwicklungsminister Müller eindeutig verhoben. Vor… Ebola: Epidemie besiegt, Handlungsdruck bleibt 14. Januar 2016 Anlässlich der heutigen Meldung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass die Ebola-Epidemie in Westafrika beendet sei, erklären Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft, und Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik: Nach mehr… 1 2 vor
Maßnahmen zur Eindämmung des Gelbfieberausbruchs in Angola 13. April 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/8191 Welche Maßnahmen der Seuchenprävention und -bekämpfung ergreift die Bundesregierung, um den derzeitigen Gelbfieberausbruch in Angola einzudämmen, und inwieweit beteiligt sich die Bundesregierung im internationalen Rahmen daran, den… Stand der WHO-Reform 12. Februar 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/7510 Wie ist nach Kenntnis der Bundesregierung der aktuelle Stand der WHO-Reform (WHO = World Health Organization), die die WHO zu einer transparenten, unabhängigen und arbeitsfähigen Instanz ausbauen… Lehren aus Ebola: Groß in Worten, kläglich in Taten 29. Januar 2016 Statement von Kordula Schulz-Asche zur Installierung einer nationalen Einsatztruppe nach der Ankündigung von Bundesentwicklungsminister Müller: „Im Ankündigungs-Wettlauf zu den Konsequenzen aus der Ebola-Epidemie hat sich Bundesentwicklungsminister Müller eindeutig verhoben. Vor… Ebola: Epidemie besiegt, Handlungsdruck bleibt 14. Januar 2016 Anlässlich der heutigen Meldung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass die Ebola-Epidemie in Westafrika beendet sei, erklären Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft, und Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik: Nach mehr… 1 2 vor
Stand der WHO-Reform 12. Februar 201621. März 2021 Zur Drucksache 18/7510 Wie ist nach Kenntnis der Bundesregierung der aktuelle Stand der WHO-Reform (WHO = World Health Organization), die die WHO zu einer transparenten, unabhängigen und arbeitsfähigen Instanz ausbauen… Lehren aus Ebola: Groß in Worten, kläglich in Taten 29. Januar 2016 Statement von Kordula Schulz-Asche zur Installierung einer nationalen Einsatztruppe nach der Ankündigung von Bundesentwicklungsminister Müller: „Im Ankündigungs-Wettlauf zu den Konsequenzen aus der Ebola-Epidemie hat sich Bundesentwicklungsminister Müller eindeutig verhoben. Vor… Ebola: Epidemie besiegt, Handlungsdruck bleibt 14. Januar 2016 Anlässlich der heutigen Meldung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass die Ebola-Epidemie in Westafrika beendet sei, erklären Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft, und Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik: Nach mehr… 1 2 vor
Lehren aus Ebola: Groß in Worten, kläglich in Taten 29. Januar 2016 Statement von Kordula Schulz-Asche zur Installierung einer nationalen Einsatztruppe nach der Ankündigung von Bundesentwicklungsminister Müller: „Im Ankündigungs-Wettlauf zu den Konsequenzen aus der Ebola-Epidemie hat sich Bundesentwicklungsminister Müller eindeutig verhoben. Vor… Ebola: Epidemie besiegt, Handlungsdruck bleibt 14. Januar 2016 Anlässlich der heutigen Meldung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass die Ebola-Epidemie in Westafrika beendet sei, erklären Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft, und Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik: Nach mehr… 1 2 vor
Ebola: Epidemie besiegt, Handlungsdruck bleibt 14. Januar 2016 Anlässlich der heutigen Meldung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass die Ebola-Epidemie in Westafrika beendet sei, erklären Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft, und Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik: Nach mehr…