Weiter zum Inhalt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Logo
Kordula Schulz-Asche Ehemaliges Mitglied des Bundestages
Sonnenblume - Logo
  • Startseite
    • Aktuelles
  • Meine Themen
    • Pflege- und Altenpolitik
    • Gesundheit
    • Infektionsschutz
    • Arzneimittel und Medizinprodukte
  • Im Bundestag
    • Reden
    • Autor*innenpapiere
    • Anträge
    • Anfragen
  • Über mich
    • Persönliche und politische Vita
    • Ämter und Funktionen
    • Nebentätigkeiten
  • Hessen
    • Bürger*innenservice
  • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
  • Kontakt

Subsahara-Afrika

  • 18. Wahlperiode
  • 19. Wahlperiode
  • Age-Friendly City
  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Altenpflege
  • Altenpolitik
  • Ambulante Pflege
  • Anfragen
  • Anfragen
  • Antibiotika
  • Anträge
  • Anträge
  • Apotheken
  • Arzneimittel
  • Arzneimittel und Medizinprodukte
  • Autor*innenpapiere
  • Blaulichtorganisationen
  • Bürgerschaftliches Engagement
  • Digitalisierung
  • Engagement & Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Gemeinnützigkeit
  • Genitalverstümmelung
  • Gesundheit
  • Globale Gesundheit
  • HIV/Aids
  • Im Bundestag
  • Impfen
  • Infektionskrankheiten
  • Infektionsschutz
  • Komplementärmedizin
  • Konzertierte Aktion Pflege
  • Krankenhaus
  • Lieferengpässe
  • Medizinprodukte
  • Meinung
  • Menschenhandel
  • Menschenrechte
  • Pflege
  • Pflege- und Altenpolitik
  • Pflege-und Altenpolitik
  • Pflegeausbildung
  • Pflegekammer
  • Pflegende Angehörige
  • Pflegequalität
  • Pflegeversicherung
  • Prävention & Gesundheitsförderung
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • Reden
  • Reden
  • Regionale Pressemitteilungen
  • Subsahara-Afrika
  • Therapieberufe

Unterstützung von Programmen zur Verbreitung von Verhütungsimplantaten

12. Juni 201521. März 2021

Zur Drucksache 18/5161 Welche bevölkerungspolitischen Programme unterstützt das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), mit denen dieses und andere Verhütungsimplantate verbreitet werden, und in welchem finanziellen Umfang geschieht dies? Antwort […]

18. Wahlperiode, Anfragen, Anfragen, Gesundheit, Globale Gesundheit, Im Bundestag, Menschenrechte, Subsahara-Afrika
weiterlesen

DW Online: Deutsche Mitverantwortung für den Genozid in Ruanda?

8. Mai 2015

Deutsche Oppositionspolitiker wollen die Rolle Deutschlands beim Völkermord in Ruanda untersuchen lassen. Deutschland habe die Grauen nicht wahrhaben wollen und deshalb nicht gehandelt, so der Vorwurf. „Bislang habe sich Deutschland […]

18. Wahlperiode, Menschenrechte, Pressespiegel, Subsahara-Afrika
Ruanda, Völkermord
weiterlesen

Der Völkermord in Ruanda und die deutsche Politik 1990 bis 1994 – Unabhängige historische Aufarbeitung

6. Mai 201521. März 2021
18. Wahlperiode, Anträge, Anträge, Im Bundestag, Menschenrechte, Subsahara-Afrika
Aufarbeitung, Genozid, Ruanda, Völkermord
weiterlesen

Haushaltstitel für die zugesagten 200 Mio. Euro für den Kampf gegen die Ebola-Folgen

30. April 201521. März 2021

Zur Drucksache 18/4774 Aus welchen Haushaltstiteln und für welche Haushaltsjahre setzen sich die vom Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Dr. Gerd Müller und vom Bundesminister für Gesundheit Hermann Gröhe zugesagten […]

18. Wahlperiode, Anfragen, Anfragen, Gesundheit, Globale Gesundheit, Im Bundestag, Menschenrechte, Subsahara-Afrika
Ebola, Haushalt, Weltgemeinschaft
weiterlesen

Schaffung einer „internationalen Weißhelm-Truppe“ zur Bekämpfung von Seuchen

30. April 201521. März 2021

Zur Drucksache 18/4730 Welche konkreten Schritte hat die Bundesregierung seit der Ankündigung vom Bundesminister des Auswärtigen Dr. Frank-Walter Steinmeier (www.mdr.de vom 20. Oktober 2014) unternommen, um eine „internationale Weißhelm-Truppe“ zur Bekämpfung […]

18. Wahlperiode, Anfragen, Anfragen, Gesundheit, Globale Gesundheit, Im Bundestag, Menschenrechte, Subsahara-Afrika
Auswärtiges Amt, Ebola, Weltgemeinschaft
weiterlesen

Deutschland und die Welt 20 Jahre nach dem Völkermord in Ruanda

19. Oktober 2014

Nach dem Völkermord in Ruanda – leider wirklich erst danach – hielt die Internationale Gemeinschaft einen Moment inne, schämte sich für ihre Untätigkeit und versuchte, Lehren für die Zukunft zu […]

18. Wahlperiode, Meinung, Menschenrechte, Pressespiegel, Subsahara-Afrika
R2P, Ruanda, Schutzverantwortung, Weltgemeinschaft
weiterlesen

Die Ebola-Epidemie und das Trauerspiel der Bundesregierung

16. Oktober 2014

Im Spandauer Stachel schildert Kordula Schulz-Asche, was die Deutsche Politik aus den Fehlern beim Umgang mit der Ebola-Epidemie für die Zukunft lernen sollte:  Seit nunmehr einem halben Jahr wütet das Ebola-Virus in […]

18. Wahlperiode, Bürgerschaftliches Engagement, Engagement & Ehrenamt, Gesundheit, Globale Gesundheit, Meinung, Subsahara-Afrika
Auswärtiges Amt, Ebola, Weltgemeinschaft
weiterlesen

Völkermord 1994 in Ruanda: Die deutsche Verantwortung muss aufgearbeitet werden!

9. Juli 2014

Es gibt neue Informationen zur Rolle Deutschlands vor und während des Völkermords in Ruanda 1994. Daher fordern wir Grüne eine unabhängige wissenschaftliche Aufarbeitung.

18. Wahlperiode, Meinung, Menschenrechte, Subsahara-Afrika
Aufarbeitung, Ruanda, Weltgemeinschaft
weiterlesen

Der Völkermord in Ruanda – Zeitzeugen, Journalisten und Politiker diskutieren

11. April 2014

In einem Zeitraum von nur drei Monaten wurden zwischen April und Juli 1994 über 800.000 Menschen in Ruanda ermordet. In der Nacht vom 6. auf den 7. April 2014 jährt […]

18. Wahlperiode, Meinung, Menschenrechte, Subsahara-Afrika
Genozid, Ruanda, Völkermord
weiterlesen

Gedenken an die Opfer des Völkermordes in Ruanda 1994

4. April 201421. März 2021
18. Wahlperiode, Im Bundestag, Menschenrechte, Reden, Reden, Subsahara-Afrika
Genozid, Ruanda, Völkermord
weiterlesen
zurück 1 2 3 vor

Die doppelte Pflegegarantie – Gute Pflege, bezahlbar für alle!

https://schulz-asche.de/wp-content/uploads/sites/74/2021/03/Die-Doppelte-Pflegegarantie-Gute-Pflege-darf-niemanden-arm-machen.mp4

Aktuelles

  • Rede zum Pflegeassistenzgesetz: ,,Ich werde weiter nerven! Für gute Pflege in Deutschland!“
  • Aus aktuellem Anlass: Statement zur geplanten Änderung des Waffenrechts.
  • Auf in ein nächstes neues Leben: Mein Abschied aus der Berufspolitik:
  • Rede zu pflegenden Angehörigen: Ziehen wir an einem Strang!
  • Kordula Schulz-Asche begrüßt neues Staatsbürgerschaftsrecht: „Wer hier lebt, soll mitbestimmen können“
  • Datenschutz
  • Impressum

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Kordula Schulz-Asche benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN